Page 815 - Atlas der Schöpfung 1
P. 815

Harun Yahya





                                                                           In seinem Experiment stellte Fox eine Substanz her, die
                                                                           als "Proteinoid" bekannt ist. Proteinoide sind spontan zu-
                                                                           sammengesetzte Aminosäurekombinationen. Ungleich der
                                                                           Proteine lebender Organismen waren jene unbrauchbare
                                                                           und nicht funktionelle Chemikalien. Die Abbildung zeigt
                                                                           Proteinoidkügelchen unter dem Elektronenmikroskop.






                                                                              Das Wundermolekül DNS

                                                                               Unsere bisherigen Untersuchungen auf der molekula-
                                                                          ren Ebene haben gezeigt, dass die Bildung der Aminosäu-

                                                                          ren von den Evolutionisten in keiner Weise erleuchtet
                                                                          wurde. Die Bildung des Proteins ist ein Mysterium in sich
                                                                          selbst.
                  Das Problem ist nicht nur auf Aminosäuren und Proteine beschränkt: diese sind nur der Anfang. Über sie hinaus,
             konfrontiert die vollkommene Struktur der Zelle die Evolutionisten mit einer Wegsperre. Der Grund dafür ist, dass
             die Zelle nicht nur eine Anhäufung von, auf Aminosäuren basierenden Proteinen ist, sondern ein lebender Mechanis-
             mus, der Hunderte von voll entwickelten Systemen beinhaltet und so komplex ist, dass der Mensch unfähig ist, ihr
             Geheimnis zu ergründen.
                  Während die Evolutionstheorie außerstande war, eine zusammenhängende Erklärung für das Vorhandensein

             der Moleküle, die die Grundlage der Zellstruktur ausmachen, anzubieten, haben Entwicklungen in der Wissenschaft
             der Genetik und die Entdeckung der Nukleinsäuren (DNS und RNS) die Evolutionstheorie mit neuen Problemen
             überhäuft. Die Arbeit zweier Wissenschaftler, James Watson und Francis Crick, an der DNS leitete im Jahr 1953 eine
             neue Ära für die Biologie ein. Viele Wissenschaftler wandten sich der Wissenschaft der Genetik zu. Heutzutage, nach
             jahrelanger Forschung ist die Struktur der DNS weitgehend aufgeschlüsselt.




                                  Unbelebte Materie kann kein Leben hervorbringen



                            ine Anzahl von evolutionistischen Experimenten, wie die von Miller und Fox, wurden angestellt um die Be-
                            hauptung zu bestätigen, dass unbelebte Materie sich selbst organisieren, und einen komplexen lebenden Or-
                    E ganismus hervorbringen kann. Dies ist eine absolut unwissenschaftliche Überzeugung. Jegliche
                   Beobachtungen und Experimente haben unwidersprüchlich bewiesen, dass Materie keinerlei diesbezügliche Fähigkei-
                   ten besitzt. Der bekannte englische Astronom und Mathematiker Sir Fred Hoyle bemerkte, dass Materie von sich aus
                   kein Leben ohne einen bewußt verursachten Eingriff erzeugen kann:

                    Falls es in der Materie ein grundsätzliches Prinzip gäbe, das organische Systeme zum Leben hintriebe, so sollte es
                   leicht möglich sein, dasselbe im Labor nachzuweisen. Man könnte z.B. ein Wasserbad benützen, das die urzeitliche
                   Brühe verkörperte, fülle es mit beliebigen nicht-biologischen chemischen Substanzen, leite jegliche beliebige Gase da-
                   rüber oder hindurch, und setze das Gemisch jeglicher beliebigen Radiation aus. Man lasse diesen Versuch kontinuier-
                   lich über ein ganzes Jahr hinweg fortlaufen, und prüfe dann, wie viele der 2000 Enzyme (von lebenden Zellen erzeugte
                   Proteine) in dem Wasserbad entstanden sind. Ich kann die Antwort schon vorwegnehmen, um die Zeit, Mühe und Kos-
                   ten eines solchen Experiments ersparen. Man wird nichts finden, mit der möglichen Ausnahme von einem teerigen, aus

                   Aminosäuren und anderen einfachen organischen Chemikalien bestehenden Schlamm.    1
                    Der evolutionistische Biologe Andrew Scott gesteht die gleiche Tatsache zu:
                    Man nehme etwas Materie, erhitze diese unter Umrühren und warte. Das ist die moderne Version der Schöpfung. Die
                   "fundamentalen" Kräfte der Schwerkraft und des Elektromagnetismus sowie die stärkeren und schwächeren nuklearen
                   Kräfte haben vermutlich alles Übrige getan... Wie viel jedoch dieser netten Geschichte ist stark begründet, und wie viel
                   davon verbleibt hoffnungsvolle Spekulation? Die Wahrheit ist, dass der Mechanismus fast jeder entscheidenden Stufe,
                   von den chemischen Vorläufern bis hin zur ersten erkenntlichen Zelle, entweder eine Angelegenheit von Meinungsver-
                   schiedenheiten oder von totaler Verwirrung ist. 2


                   1- Fred Hoyle, The Intelligent Universe, New York, Holt, Rinehard & Winston, 1983, S. 256.
                   2- Andrew Scott, "Update on Genesis”, New Scientist, Band 106, 2. Mai 1985, S. 30.




                                                                                                                          Adnan Oktar    709
   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820