Page 97 - In allen das Gute sehen
P. 97
Der Evolutionsschwindel
Erde alle von Allah einzeln erschaffen worden sind. Nach
Darwins Meinung stammten alle Lebewesen von einem gemein-
samen Vorfahren ab. Durch schrittweise Veränderungen über
einen langen Zeitraum hinweg sollen sich die Unterschiede zwi-
schen den Lebewesen entwickelt haben.
Darwin war sich bewusst, dass seine Theorie erhebliche
Probleme aufwies. Er gestand dies in seinem Buch in dem
Kapitel "Probleme der Theorie" auch ein. Diese Schwierigkeiten
lagen hauptsächlich in der Existenz komplexer Organe der
Lebewesen, die unmöglich durch Zufall erklärbar sind (z.B. das
Auge) und in den Instinkten lebendiger Kreaturen. Darwin hoff-
te, dass diese Komplikationen durch neue Entdeckungen ver-
schwinden würden, doch dies hielt ihn nicht davon ab, mangel-
hafte Erklärungen für eine beträchtliche Anzahl von Ungereimt-
heiten zu geben. Die forschende Wissenschaft hat seine Hoff-
nungen nicht erfüllt und im Gegenteil den grundlegenden
Behauptungen seiner Theorie jede Basis entzogen.
Die Niederlage des Darwinismus gegenüber der Wissen-
schaft kann man in drei grundlegenden Punkten zusammenfas-
sen:
1) Die Theorie kann nicht erklären, wie das Leben auf der
Erde entstanden ist.
2) Es gibt keine wissenschaftliche Entdeckung, die bestäti-
gen würde, dass die sogenannten "evolutionären Mechanismen",
von deren Existenz die Theorie spricht, tatsächlich eine evolu-
tionäre Wirkung hätten.
3) Durch Fossilien werden die Behauptungen der Evoluti-
onstheorie nicht bestätigt, sondern widerlegt.
Im folgenden Teil werden wir diese drei grundlegenden
Themen untersuchen.
95