Page 34 - Tod Auferstehung Hölle
P. 34
TOD - AUFERSTEHUNG - HÖLLE
Mit dieser Spekulation im Verstand verschieben sie das
Nachdenken über solch "düstere" Fragen auf die späteren Jahre
ihres Lebens. In ihrer Jugend und den Jahren danach wollen sie
ihren Verstand mit solch "deprimierenden" Themen nicht "belästi-
gen". Die späteren Lebensjahre sind die Zeit, zu der man das Beste
aus seinem Leben bereits herausgeholt hat, und diese Periode wird
von vielen Leuten als die geeigneteste Phase betrachtet, ernsthaft
über den Tod nachzudenken und sich auf das nächste Leben vor-
zubereiten. Dies bringt auch geistige Erleichterung, weil man denkt,
etwas für das Leben im Jenseits zu tun.
Trotzdem ist es offensichtlich, dass solche langfristigen und
vagen Pläne unpassend für jemanden sind, dem nicht einmal
sein nächster Atemzug garantiert ist. Jeden Tag sieht er viele
Menschen in seinem Alter oder noch jüngere sterben.
Traueranzeigen bilden einen festen Teil der Zeitungen. Jede
Stunde bringt das Fernsehen Berichte über Todesfälle. Oft sieht
der Mensch den Tod von jungen Leuten in seinem Umfeld.
Doch er ist sich nicht darüber im klaren, dass eines Tages die
Leute in seinem Umfeld auch seinen eigenen Tod mitbekommen
werden oder darüber in der Zeitung lesen. Selbst wenn er eine
sehr lange Zeit leben sollte, wird sich nichts Grundlegendes in
seinem Leben verändern, weil seine Mentalität die gleiche
bleibt. Er verschiebt das Nachdenken über den Tod, bis er ihm
schließlich gegenübersteht.
- Die Annahme, dass man seine Strafe in der Hölle nur eine
bestimmte Zeit lang ertragen muss: Diese Ansicht, die in der
32