Page 35 - Der kleine Mann im Turm
P. 35

HarunYahya-Adnan Oktar






                    wahrscheinlich Einzelheiten seines Traums berichten.
                    Während des REM Schlafes sind die Nervenbahnen, die
               normalerweise Impulse zu den Muskeln übermitteln, blockiert, so dass
               der Körper sich während des Traums nicht bewegen kann. Auch der
               zerebrale Kortex – der Teil des Gehirns, der für höhere mentale
               Funktionen zuständig ist – ist in der REM Phase wesentlich aktiver als
               in den Schlafphasen, in denen nicht geträumt wird. Der Kortex wird
               durch Neuronen (Nervenzellen) stimuliert, die Impulse vom
               Hirnstamm übertragen. 1
                    Ein Traum ist demnach nicht mehr als die Gesamtheit aller
               Wahrnehmungen, die durch die Interpretation der Impulse entstehen,
               die die relevanten Teile des Hirns erreichen.
                    Beachten Sie, dass das, was wir als das reale Leben bezeichnen,
               auf genau dieselbe Weise erscheint. Elektrische Impulse erreichen die
                                      relevanten Teile unseres Gehirns. Dort
                                            werden sie interpretiert, worauf wir
                                               die       Gesamtheit        aller
                                                Wahrnehmungen als die reale
                                                 Welt erfahren.
                                                      Dies führt zu einer
                                                 entscheidenden Frage: Was ist
                                                 die    Quelle     all   dieser
                                                Wahrnehmungen?
                                               Gewohnheitsmässig glauben wir,
                                              sie stammten von den Objekten der
                                             “Aussenwelt”. Doch tatsächlich ist
                                             diese Annahme unbegründet.
                                                 Um dieses Konzept besser zu
                                            verstehen, bleiben wir beim Träumen.
                                           Fragen Sie einen Träumenden: “Was ist





                                             33
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40