Page 101 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 101
Blut: Die unvergleichliche
Flüssigkeit des Lebens
Der Makrophage Das Antigen verbindet Die neu kombinierte MHC-
ergreift das Antigen, sich mit einem neuen Klasse-II-Oberfläche
Infectious konserviert und ver- MHC-Klasse-II-Protein. entsteht. .
material arbeitet es. Der ein Antigen-präsen-
tierende Makrophage mit
MHC-Klasse-II-Antigen-
Oberflächen
Lysosome
Antigen
New class II
antigen site
Lysosome Induziert durch externen Erreger wie
Bakterien oder Pilze
Antigen-präsentieren-
der Makrophage
Antigen
New type I
antigen region
Viral or
cancerous
material Virale oder kanz-
eröse Proteine
Der Makrophage ergreift Die neu kombinierte werden abgebaut
virale oder kanzeröse MHC-Klasse-I-Oberfläche und verbinden
Substanzen. Das entsteht. sich mit MHC- Induziert durch virales oder
Antigen wird konserviert Klasse-I-Protein. kanzeröses Antigen
und verarbeitet
Induziert durch virales oder kanzeröses Antigen
Mittels einer sehr systematischen Methode fangen und zerstören die
Makrophagen eine Zelle, die den Körper befallen hat. Der Makrophage
erfasst das Antigen und verarbeitet es, um eine seiner MHC-Klasse-I oder -II-
Oberflächen zu ergänzen. Gebunden an das MHC-Protein bildet das Antigen
einen Oberflächenkomplex, der die Oberflächenrezeptoren der T-Zellen
stimuliert. Das MHC-Protein in dem Komplex bestimmt, ob es sich an eine
Killerzelle oder eine Helferzelle bindet.
und deshalb den Phagozyten zum Opfer fallen.
Damit nicht genug, versorgt das Immunsystem des
Körpers die Phagozyten auch noch mit Antikörpern gegen
feindliche Eindringlinge wie zum Beispiel Bakterien. Diese
Antikörper heften sich an die Bakterienmembran und “öff-
nen” sie gewissermaßen für den Zerstörungsprozess der
Phagocytosis. Erstaunlicherweise geschieht das, indem sich
die Antikörper sowohl mit der Bakterienmembran als
auch mit den Phagozyten verbinden. 45
Man muss sich genau vor Augen führen, auf
Adnan
Oktar
99