Page 124 - Das Wunder der Ameise
P. 124
werden normalerweise von der Ameisenspezies gewonnen, die die
Nahrungsquelle zuerst findet. Die Entdeckerameisen umzingeln die
Nahrung und verhindern, dass andere an die Nahrungsstückchen
gelangen. Sie hinterlassen ihren Duft, damit Mitglieder der verfol-
genden Kolonie den Weg nicht mehr durch Geruchsspuren kenn-
zeichnen können.
Während einige der Arbeiterinnen, die zuerst die Nahrungs-
quelle erreichen, die Blockade aufrechterhalten, nimmt eine andere
Gruppe nicht sofort am Krieg teil, sondern geht nach Hause zurück
und legt Geruchspuren. Wenn sie Zuhause ankommen, warnen sie
ihre Nestkameraden, indem sie ihre Körper vor und zurück bewe-
gen, und mit ihren Fühlern die der anderen Ameisen berühren.
Durch diese intelligente Taktik wird Verstärkung für die kämpfen-
den Arbeiterinnen geholt.
Abgesehen von gewöhnlichen Belagerungen während des Tages
werden die Ameisen durch Hunger so aggressiv, dass sie sich ge-
genseitig völlig zerstören können. Eine Kolonie kann eine andere in-
nerhalb von 10-14 Tagen vernichten.
Eine andere Ursache des Krieges ist es, wenn eine Kolonie das
Territorium einer anderen betritt. Ameisen kennzeichnen ihr
Territorium mit einem Pheromon. Wenn eine andere Kolonie in die-
ses Gebiet kommt, bemerkt sie dieses Pheromon und lässt sich nor-
malerweise nicht dort nieder. Tut sie dies aber doch, ist es ein
Kriegsgrund.
In solchen Situationen laufen zum Beispiel Weberameisen zum
nächsten Blatt, und hinterlassen dabei ein Sekret. Wenn sie ihre
Nestkameraden finden, berichten sie durch ihre Bewegungen über
den Kampf. Nach dieser Aufforderung treten ihre Kameraden in
Aktion und folgen den Arbeiterinnen in Richtung Kriegsgebiet. In
einer halben Stunde erreichen mehr als hundert Ameisen den
Schauplatz.
Die Ameisenkolonien führen mit ihren geographisch abgegrenz-
ten Gebieten, den Sicherheits- und Informationssystemen gegen
Gefahr und den Armeen, die stark genug sind, die gesamte Kolonie
zu verteidigen, eine hoch entwickelte Existenz. Um ein solches
122 DAS WUNDER DER AMEISE