Page 72 - Das Wunder der Ameise
P. 72

Wie in der Abbildung gezeigt, schauen die "Honigtöpfe", die durch Speicherung
                  von Nahrungsmitteln aufgebläht sind, wie Trauben aus.


                  schwierigen und gefährlichen Posten zu akzeptieren? Haben sie
                  selbst über diese einzigartige Speichertechnik nachgedacht und ihre
                  körperliche Entwicklung dementsprechend gesteuert? Überlegen
                  Sie nur, während ein Mensch nicht einmal die geringfügigste
                  Entwicklung in seinem Körper steuern kann, wie kann eine Ameise,
                  die im eigentlichen Sinne kein Gehirn besitzt, dies eigenständig tun?
                     Die Honigameisen zeigen ein Verhalten, das die Evolutionstheo-
                  rie nicht erklären kann. Es ist total unlogisch zu behaupten, dass sie
                  die Honigspeichermethode und die dafür erforderlichen Organe
                  durch Zufall entwickelt haben. In der Tat treffen wir in wissen-
                  schaftlichen Quellen auf viele realistische Behauptungen zu diesen
                  und ähnlichen Themen. Nehmen wir zum Beispiel die Erklärung
                  von Prof. Etienne Rabaud, Direktor des Instituts für Biologie der
                  Pariser Universität:

                    Diese Beispiele (Honigameisen) zeigen deutlich, dass verschiedene
                    Organe nicht durch Lebewesen entwickelt wurden, um bestimmte
                    Funktionen auszuführen, obwohl ihr vorheriges Bestehen manchmal zu
                    bestimmten Taten und Aufgaben geführt hat und manchmal nicht. Dies
                    zeigt, wie wir gesehen haben, dass die Organe sich nicht aus der
                    Anpassung der Lebewesen an die Lebensumstände entwickelt haben,



                    70                                   DAS WUNDER DER AMEISE
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77