Page 94 - Das Wunder der Ameise
P. 94

und dass die Ameisen sich tatsächlich um sie kümmern werden,
                  weil eine Fliege ein total anderes Geschöpf als eine Ameise ist
                  und sie nichts über Ameise wissen kann.
                     Wir können also sagen, dass die korrekte Entscheidung, die
                  durch die Fliege getroffen wird, nicht das Resultat des Voraus-
                  sehens der Zukunft durch dieses kleine Tier ist, sondern ein
                  Programm in ihrem Innern, eine von außen kommende Einge-
                  bung. Der die Larve in den passenden Lebensraum setzt, ist
                  Allah, der absolut erhaben über die Fliege und die Ameise ist
                  und endloses Wissen über sie hat, weil er der Schöpfer, der
                  Inhaber und das Herr aller Lebewesen ist.


                     Das Geheimnis der blauen Schmetterlinge
                     1979 starben die großen blauen Schmetterlinge in ihrer letzten
                  Brutstätte, in England, aus. Forscher, die sich mit dieser Spezies
                  befassten, konnten lange Zeit nicht herauszufinden, warum die
                  Schmetterlinge verschwanden, da es dort genügend Lebens-
                  raum (raues Weideland) mit vielen wilden Thymianpflanzen zu
                  geben schien, auf die die Schmetterlinge ihre Eier legen. Tat-
                  sächlich war das Geheimnis in dem erstaunlichen Lebenszyklus
                  der Schmetterlinge versteckt.
                     Nachdem die Raupen schlüpfen, ernähren sie sich ungefähr
                  drei Wochen lang von Thymian. Dann fallen sie auf den Boden
                  und geben eine Flüssigkeit ab, die rote Ameisen anzieht. Wenn
                  eine rote Ameise erscheint, bäumt sich die Raupe auf, die Haut
                  hinter ihrem Kopf schwillt an und täuscht der Ameise dadurch
                  vor, dass es sich um eine ihrer eigenen Larven handelt. Die
                  Ameise trägt die Schmetterlingsraupe in ihr Nest. Sie lebt fast ein
                  Jahr in dem Nest, ernährt sich von Ameisenlarven und verbringt
                  den Winter hier. Im Frühjahr bildet die Raupe einen
                  Seidenkokon. Während sie sich im Kokon befindet, verwandelt
                  sie sich langsam in einen ausgewachsenen Schmetterling, bevor
                  sie schließlich im Hochsommer das Nest verlässt.
                     Die Entdeckung dieses Schmarotzertums hat den Schleier des



                    92                                   DAS WUNDER DER AMEISE
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99