Page 89 - Das Wunder der Ameise
P. 89

Tiere, die mit den Ameisen zusammenleben

               Es ist seit mehr als einem Jahrhundert bekannt, dass viele Insek-
            tenarten existieren, die mit Ameisen zusammenleben und dass es
            symbiotische Beziehungen zwischen ihnen gibt. Viele Insekten tun
            dies als Plünderer. Andere leben zeitweise oder ihr ganzes Leben
            lang als Abhängige in der Ameisenkolonie. Zu diesen parasitären
            Besuchern der Ameisen gehören verschiedene Insekten, wie der hei-
            lige Pillendreher, die Lausfliege, gemeine Fliegen und Wespen.
               Einige von ihnen leben in den Ameisennestern und nutzen alle
            sozialen Rechte. In bestimmten Fällen werden sie von den Ameisen
            toleriert, obwohl sie die Larven und die Eier ihrer Gastgeber fressen.
            Sie werden nicht nur in das Nest gelassen, sondern ihre Larven wer-
            den gefüttert und aufgezogen, als ob sie die der Gastgeber wären.
               Warum erlauben die Ameisen solche Aggression und wie können
            die Insekten jahrelang im Nest der Ameisen bleiben, obwohl diese
            ein außergewöhnliches Verteidigungssystem haben? Lassen Sie uns
            die Phasen dieses unerklärlichen Phänomens analysieren.
               Wie Sie wissen, gibt es ein kompliziertes Kommunikationssy-
            stem innerhalb der Ameisenkolonie. Dank dieses Systems können
            die Ameisen Mitglieder ihrer Kolonien von Fremden unterscheiden.
            Die Fähigkeit zu unterscheiden dient als "Sozialverteidigungssy-
            stem". Jedoch schaffen es die fremden Besucher durch verschiedene
            Techniken, sich in den Ameisennestern breit zu machen. Dies zeigt,
            dass sie die Kommunikations- und Unterscheidungskodierungen
            der Ameisen "geknackt" haben müssen. Sie haben die Fähigkeit,
            durch mechanische und chemische Methoden die "Ameisenspra-
            che" zu sprechen.


               Mimikry
               Es gibt eine typische Bewegung, die eine Ameise macht, wenn sie
            eine andere Ameise trifft: Sie berührt die andere Ameise leicht mit
            ihrem Fühler und überprüft deren Pheromone. Dann gehen beide
            Ameisen ihrer Wege. Es ist bekannt, dass sie dies tun, um sich gegen-
            seitig zu identifizieren und sich vor fremden Geschöpfen zu schützen.



            Harun Yahya                                                87
   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94