Page 128 - Atlas der Schöpfung 3
P. 128
STÖR
Alter: 206 - 144 Millionen Jahre
Periode: Jura
Ort: Schichten aus vulkanischer Asche, Liaoning, China
Störe, die zur Ordnung der Acipenseriformes gehören und deren Überreste sehr frühen
Erdzeitaltern zugeordnet werden können, tauchen häufig im Fossilienbestand auf. Störe leben
sowohl im Süßwasser als auch in den Meeren der Nordhalbkugel. Mit ihren Strukturen, die über
mehrere zehn Millionen oder sogar hundert Millionen Jahre unverändert geblieben sind, zählt
der Stör zu den Lebewesen, welche die darwinistische Sichtweise widerlegen, komplexere
Lebensformen würden durch Weiterentwicklung aus einfacheren Lebewesen entstehen.
Der Fossilienbestand hat gezeigt, dass bereits in sehr frühen Erdzeitaltern Organismen ex-
istierten, die über komplexe Systeme wie Augen, Kiemen und ein kompliziertes Kreislaufsystem
verfügten und deren physiologische Strukturen mit denen heute lebender Lebensformen iden-
tisch waren.
Funde aus dem Jahr 1999 zeigen, dass während des Kambriums (vor 543 - 490 Millionen Jahren)
die beiden unterschiedlichen Fischarten Haikouichthys ercaicunensis und Myllokunmingia fengjiaoa
existierten. Diese Entdeckung widerlegt die evolutionistische Behauptung, die Arten würden
einen Entwicklungsprozess von der einfacheren zur komplexeren Lebensform durchlaufen.
126 Atlas der Schöpfung, Band III