Page 130 - Atlas der Schöpfung 3
P. 130

HORNHECHT




                     Alter: 95 Millionen Jahre

                     Periode: Kreidezeit


                     Ort: Haqel, Libanon

                     Die Mitglieder der Familie der Belondidae haben eine lange, schlanke Körperform. Auf der Flucht

                     können Hornhechte weit aus dem Wasser springen, wobei sie mit der Schwanzflosse voran wieder
                     eintauchen.

                     Der Fossilienbestand verdeutlicht, dass jede Fischart über ganz spezielle Merkmale verfügt, und
                     dass es keine evolutionäre Verbindung zwischen den unterschiedlichen Arten gibt. Das Konzept

                     vom "gemeinsamen Vorfahren" der Fische ist nichts weiter als Fantasie. Der türkische Evolutionist
                     Ali Demirsoy räumt ein, dass die Behauptungen, die verschiedenen Fischarten hätten sich eine aus
                     der anderen entwickelt, nur auf einer Annahme basieren:

                          "Wir können über die  Abspaltung der Knochenfische von den bekannten, frühen paläozoischen
                          Wirbeltieren mit Kiefern nur spekulieren." (Ali Demirsoy, Yaflam›n Temel Kurallar› [Die Grundlagen des
                          Lebens], Band III, Teil I, Seite 248)


                     Tatsächlich sind nicht nur die Behauptungen über die Entstehung der Fische, sondern alle darwin-

                     istischen Behauptungen bezüglich der Entstehung des Lebens reine Spekulation. Und für keine
                     dieser Spekulationen gibt es gesicherte Erkenntnisse. Forschungsergebnisse hingegen haben
                     gezeigt, dass das Leben nicht auf Zufälle reduziert werden kann, sondern das Werk Gottes ist.


                128 Atlas der Schöpfung, Band  III
   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135