Page 176 - Atlas der Schöpfung 3
P. 176
STACHELROCHEN
Alter: 95 Millionen Jahre
Periode: Kreidezeit
Ort: Haqel, Libanon
Trotz aller Funde und Beweise weigern sich die Anhänger des Darwinismus zuzugeben, dass ihre
Theorie durch wissenschaftliche Entdeckungen widerlegt wurde. Sie treten weiterhin blind für
Behauptungen ein, die auf den unzureichenden wissenschaftlichen Erkenntnissen des 19.
Jahrhunderts basieren. Aufgrund ihrer Weltanschauung und verschiedener Vorurteile wenden sie
sich von allen wissenschaftlichen Daten ab und greifen stattdessen zu bewusst falschen
Darstellungen sowie irrationalen und unlogischen Erklärungen.
Durch die Millionen Fossilien, die während der letzten 150 Jahre bei Ausgrabungen gefunden
wurden, ist ihre Theorie jedoch nicht mehr länger haltbar. Jedes einzelne Fossil verdeutlicht, dass
Lebewesen über Millionen Jahre hinweg völlig unverändert geblieben sind – mit anderen Worten,
es fand keine Entwicklung statt, sondern sie sind das Ergebnis der Schöpfung. Das beweist auch
das hier abgebildete, 95 Millionen Jahre alte Fossil eines Stachelrochens.
174 Atlas der Schöpfung, Band III