Page 216 - Atlas der Schöpfung 3
P. 216

SEEGURKE (mit Gegenstück)



                       Alter: 300 Millionen Jahre

                       Periode: Karbon

                       Ort: Francis-Creek-Schiefer, Braidwood, Illinois, USA

                       Seegurken leben für gewöhnlich in Küstennähe auf dem Meeresgrund. Sie sind unter
                       der Klasse  Holothuroidea zusammengefasst. Die ersten entdeckten versteinerten
                       Exemplare gehen auf das Devon (vor –417 - 354 Millionen Jahren) zurück. Vergleicht
                       man heute lebende Seegurken mit Exemplaren von vor 400 oder 300 Millionen Jahren,
                       so zeigt sich, dass diese absolut identisch sind.

                       Diese Tatsache steht im Widerspruch zu der Behauptung, dass Lebewesen das
                       Ergebnis eines graduell verlaufenden, lange andauernden Prozesses sind. Doch im
                       Gegensatz zu dem was Darwinisten behaupten, ist das Leben nicht das Ergebnis eines
                       Evolutionsprozesses. Gott, unser Herr hat alle Dinge erschaffen, die Lebewesen und
                       die tote Materie.






                214 Atlas der Schöpfung, Band  III
   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221