Page 220 - Atlas der Schöpfung 3
P. 220

KORALLE



                     Alter: 3 Millionen Jahre

                     Periode: Pliozän

                     Ort: Caloosahatchee Formation, Manatee County, Florida, USA

                     Korallen (Anthozoa) sind wirbellose Organismen, von denen bekannt ist, dass sie bereits
                     während des Kambriums (vor –543 - 490 Millionen Jahren) lebten. Von Korallen existieren
                     viele Fossilien, die aus dem Ordovizium (vor –490 - 443 Millionen Jahren) stammen.

                     Es gibt viele verschiedene Arten von Korallen: Weich-, Horn-, Stachelkorallen und Echte
                     Korallen. Die Entstehung von Korallenbetten durch eine  Ansammlung von
                     Korallenskeletten kann viele tausend Jahre dauern. Korallen leben entweder allein oder in
                     Kolonien. Die warme Meere bevorzugenden, sich frei in der Strömung bewegenden
                     Organismen besiedeln große Felsen auf dem Meeresgrund. Ganz junge Korallen findet

                     man nur selten.

                     Korallen, mit ihren hochentwickelten Strukturen, die sich über mehrere hundert
                     Millionen Jahre nicht verändert haben, bedeuten einen Rückschlag für den Darwinismus.
                     Wie alle anderen Lebewesen sind auch sie das Ergebnis von Gottes großartiger
                     Schöpfung.




                218 Atlas der Schöpfung, Band  III
   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225