Page 154 - Atlas der Schöpfung 2
P. 154
GEIGENROCHEN
Alter: 95 Millionen Jahre
Periode: Kreidezeit
Fundort: Haqil, Byblos, Libanon
Darwinisten behaupten, alle Lebewesen hätten eine Evolution durchlaufen. Daher sind Beispiele
Millionen Jahre alter Fossilien sehr wichtig, um zu zeigen, dass sich Lebewesen nicht verändert ha-
ben. Jedes einzelne Fossil beweist dies, und die Welt ist voll von solchen Beispielen. Eines der
Fossilien, das die Ungültigkeit der Evolutionstheorie beweist, ist dieser 95 Millionen Jahre alte
Geigenrochen. Die gleichen komplexen anatomischen Strukturen und Merkmale, die bei heutigen
Geigenrochen zu sehen sind, können auch bei diesem 95 Millionen Jahre alten Exemplar beobach-
tet werden. Die Details sind eindeutig zu erkennen. Angesichts einer solchen Beweislage befinden
sich die Argumente für die Evolutionstheorie in einer Sackgasse.
152 Atlas der Schöpfung
(Band 2)