Page 190 - Atlas der Schöpfung 2
P. 190
LIAONINGORNIS
Alter: 140 Millionen Jahre
Periode: Kreidezeit
Fundort: Provinz Liaoning, China
Das hier gezeigte Fossil von Liaoningornis ist eine weitere Entdeckung, die die Behauptung von
Evolutionisten bezüglich des Ursprungs der Vögel entkräftet. Die Existenz dieses Vogels, etwa 140
Millionen Jahre alt und im November 1996 erstmals in China entdeckt, wurde von den Ornithologen
Lianhin Hou sowie Martin und Alan Feduccia in einem Artikel in der Zeitschrift Science enthüllt.
Liaoningornis hatte ein Brustbein, mit dem die Flugmuskulatur verbunden war, so wie dies auch bei
heutigen Vögeln der Fall ist. Auch in allen anderen Bereichen war Liaoningornis identisch mit heute
lebenden Vögeln. Der einzige Unterschied war der, dass sein Kiefer Zähne hatte. Dies zeigte, dass
zahntragende Vögel (Odontornithen), keinesfalls eine so primitive Anatomie aufwiesen, wie die
Evolutionisten behaupteten. In der Tat stellt Alan Feduccia in einer Analyse in der Zeitschrift Discover fest,
dass Liaoningornis die Behauptung, Saurier seien der Ursprung der Vögel, widerlegt. („Old Bird“, Discover,
21. März 1997)
188 Atlas der Schöpfung
(Band 2)