Page 267 - Eine historische Lüge: Die Steinzeit
P. 267

Adnan Oktar (Harun Yahya)                      265





              Kanarienvögel, Pferde, Delfine, Rosen, Orchideen, Lilien, Nelken,
              Bananen, Orangen, Äpfel, Datteln, Tomaten, Melonen, Wassermelonen,
              Feigen, Oliven, Trauben, Pfirsiche, Pfauen, Fasane, verschiedenfarbige
              Schmetterlinge oder eines der Millionen anderen Lebewesen dieser Art
              produzieren können. Sie könnten nicht einmal eine einzige Zelle eines

              Lebewesens produzieren.
                   Kurz gesagt: Leblose Atome können keine Zellen bilden, indem sie zu-
              sammentreffen. Sie können keine neue Entscheidung fällen und eine Zelle
              in Zwei teilen, dann wieder andere Entscheidungen fällen und Professoren

              kreieren, die das Elektronenmikroskop erfinden und ihre eigene Zellstruktur
              darunter untersuchen. Das Leben entsteht allein durch Gottes überlegene
              Schöpfung.
                   Die Evolutionstheorie, die das Gegenteil behauptet, ist hingegen ein
              völliger Fehlschluss, der jedweder Vernunft entgegenläuft. Selbst wenn
              man nur ansatzweise versucht, die Behauptungen der Evolutionisten ernst

              zu nehmen, wie dies im oben geschilderten Beispiel geschehen ist, offen-
              bart sich augenblicklich die Realität.


                   Technologie im Auge und Ohr

                   Eine weitere Frage, welche die Evolutionstheorie unbeantwortet lässt,
              ist die exzellente Wahrnehmungsqualität, die uns das Auge und das Ohr er-
              möglichen.

                   Bevor wir zum Auges kommen, lassen Sie uns klären, wie wir denn
              überhaupt sehen. Lichtstrahlen, die von einem Objekt ausgehen, fallen um-
              gedreht auf die Retina im Auge. Hier werden diese Lichtstrahlen durch
              Zellen in elektrische Signale umgewandelt und erreichen einen kleinen

              Flecken auf der Rückseite des Gehirns, das “Sehzentrum”. Diese elektri-
              schen Signale werden anschließend in diesem Zentrum als ein Bild wahr-
              genommen. Mit diesem technischen Verständnis wollen wir nun einige
              Überlegungen anstellen.
   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272