Page 16 - Wirtschaftsbremse
P. 16

Motivation     hat     enormen      Einfluss    auf     unsere
              Leistungsbereitschaft und damit auch Leistungsfähigkeit.


              Fehler sind immer ärgerlich, am meisten ärgern wir uns über
              unsere eigenen Fehler, meist gibt es dann noch das Feedback
              der Führungskraft und das negative Gefühl wird verstärkt, der
              Druck erhöht.
              Wir geben uns Mühe, dass dieser Fehler behoben wird und
              auch alle anderen Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigt
              werden.

              Unsere Zeit ist begrenzt und wir beginnen die Probleme der
              Arbeit mit nach Hause zu nehmen, spüren jedoch bald, dass
              dies auf Dauer kein gutes Rezept ist, denn nun kommen
              schlimmstenfalls auch zu Hause weitere Probleme hinzu.


              „Wer ein Problem hat, dass er nicht haben will, hat gleich zwei
              Probleme“
              Wir schleppen nun die Probleme der Arbeit gedanklich mit
              nach Hause, ebenso die privaten Probleme mit in die Arbeit.


              Die Motivation und das Selbstvertrauen sinken und
              irgendwann beginnen wir unsere Tagesziele zu reduzieren in
              dem Bewusstsein die höheren bisher nicht erreicht zu haben –
              warum sollte es dann jetzt auf einmal funktionieren?


              In einer Zeit, in der die Führungskräfte darin ausgebildet
              werden, die Stärken der Beschäftigten zu fördern und auf die
              Persönlichkeiten einzugehen, gibt es regelmäßige Feedback-
              Gespräche und es wird dabei häufig festgestellt, dass
              personell aufgestockt werden sollte, damit die Aufgaben in
              gewohnt guter Qualität und vor allem fristgerecht erledigt
              werden können.





                                                                                   16
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21