Page 16 - regioscreen Olympiabuch Demo
P. 16

Foto: Shutterstock
















         8. ARLBERG                          Hier treffen auch die Grenzen der vier Arlberg-
                                             gemeinden zusammen.
                                             Auf Vorarlberger Seite Lech und Klösterle
         Der Arlberg (1793 m) ist ein verkehrstechnisch   (mit Stuben) und auf Tiroler Seite Kaisers und
         wichtiger Pass an der Grenze zwischen den   St. Anton.
         österreichischen Bundesländern Vorarlberg
         und Tirol.                          Das gesamte Gebiet mit den Orten St. Anton,
                                             Lech, Zürs, St. Christoph und Stuben ist eines
         Mit dem Tourismus am Arlberg hat sich der   der renomiertesten Skigebiete weltweit und gilt
         Begriff vor allem als Marke für die Tourismusre-  als Wiege des alpinen Skilaufs.
         gion (vor allem als Wintersportgebiet etabliert).
                                             Rund 300 Pistenkilometer mit ingsgesamt 85
         Der Name Arl lässt sich in verschiedenen Schrei-  Liftanlagen und über 200 km markierte Off-
         bungen bis ins Jahr 1218 zurückverfolgen und   Piste-Routen machen Ski-Arlberg zum größten
         leitet sich - einer Theorie nach – von den hier   zusammenhängenden Schigebiet Österreichs.
         sehr zahlreich vorkommenden Arlenbüschen
         ab, den „Latschen“ oder Bergkiefern.   Das Motto des Arlbergs lautet: „Mehr als ein
                                             Schigebiet – eine Legende im Schnee“.
         Der Arlbergpass verbindet das von der Alfenz
         durchflossene Klostertal im Westen mit dem
         von der Rosanna durchflossenen Stanzer Tal im
         Osten und trennt Lechquellengebirge und Lech-
         taler Alpen im Norden vom Verwall im Süden.
         Die Valluga (2.809 m) ist der höchste Gipfel
         dieses Gebietes.
   11   12   13   14   15   16   17   18