Page 14 - regioscreen Olympiabuch Demo
P. 14

Foto: Shutterstock





        7. KITZBÜHEL                       Sehenswürdigkeiten:
                                           • Katarinenkirche, 1360-1365 erbaut, hochgo-
                                            tische Kirche mit Kupferschmiedaltar, mar-
        Kitzbühel ist eine historische Stadt im Bundes-  kantem Turm mit Spitzhelm und Glockenspiel,
        land Tirol mit etwa 8.000 Einwohnern (Stand   welches um 11 und 17 Uhr erklingt
        2024), die für ihren alpinen Charme, ihre kultu-
        relle Vielfalt und ihre Rolle als exklusiver Treff-  • Stadtpfarrkirche und Liebfrauenkirche
        punkt bekannt ist.                 • Gröbenkapelle
        Die mondäne Stadt, Austragungsort des jähr-  • Christuskirche, 1962 von Clemens Holzmeister
        lichen Hahnenkammrennens, gilt international   erbaut
        als einer der bedeutendsten Wintersportorte.
                                           • Das 1903 eröffnete Grand Hotel Kitzbühel,
        Geografie:                          von Otto Schmid im Heimatstil erbaut
        Kitzbühel liegt im Leukental der Kitzbüheler   • Tanzcafé Reisch, 1928 erbaut von Luis
        Ache, die vom Pass Thurn nordwärts strömt,   Welzenbacher (Architekt der Tiroler Moderne);
        zwischen dem westlich aufragenden Hahnen-  von ihm stammt auch das Arzthaus Plahl
        kamm und dem östlich dominierenden Kitzbü-  • Berghaus Holzmeister am Kitzbüheler
        heler Horn inmitten der Kitzbüheler Alpen.
                                            Hausberg Hahnenkamm; erbaut 1930 als
        Die Altstadt liegt auf einer Hochterrasse west-  Gästehaus von Clemens Holzmeister
        lich der Kitzbüheler Ache und zieht sich nörd-  • Berghaus von Alfons Walde
        lich auf einen Südausläufer des Lebenberges
        hinauf.                            • Fresko von Max Weiler (1951) in der
                                            Volksschule Kitzbühel
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18