Page 17 - regioscreen Olympiabuch Demo
P. 17
Foto: Shutterstock Foto: Wikimedia/KI
8. ARLBERG Hier treffen auch die Grenzen der vier Arlberg- 9.3. SANFTER TOURISMUS die Verantwortlichen im hohen Maße verstan-
gemeinden zusammen. den und umgesetzt, Cortina als „Königin der
Auf Vorarlberger Seite Lech und Klösterle Dolomiten“ zu positionieren und sich eine Vor-
Der Arlberg (1793 m) ist ein verkehrstechnisch (mit Stuben) und auf Tiroler Seite Kaisers und Cortina d’Ampezzo bietet eine einzigartige reiterrolle für nachhaltigen und sanften Touris-
wichtiger Pass an der Grenze zwischen den St. Anton. Mischung aus Südtiroler Bodenständigkeit und mus im Alpenraum zu erarbeiten.
österreichischen Bundesländern Vorarlberg venezianischem Esprit, eingebettet in einer Die Förderung umweltfreundlicher Mobilität,
und Tirol. Das gesamte Gebiet mit den Orten St. Anton, atemberaubenden Naturlandschaft. wie Shuttle-Busse, Fahrradverleih, Wanderwe-
Lech, Zürs, St. Christoph und Stuben ist eines
Mit dem Tourismus am Arlberg hat sich der der renomiertesten Skigebiete weltweit und gilt Bereits seit der Jahrhunderwende wurde dieses genetze trugen vor allem dazu bei, den Auto-
Begriff vor allem als Marke für die Tourismusre- als Wiege des alpinen Skilaufs. idyllische, zum Teil etwas verschlafene Berg- verkehr zu reduzieren.
gion (vor allem als Wintersportgebiet etabliert). dorf von Venezianern genützt um hier um den Auch der Ausbau von Unterkünften mit Umwelt-
Rund 300 Pistenkilometer mit ingsgesamt 85 Feiertag am 15. August ihren Urlaub dort zu
Der Name Arl lässt sich in verschiedenen Schrei- Liftanlagen und über 200 km markierte Off- zertifikaten wurde gefördert sowie auch die
bungen bis ins Jahr 1218 zurückverfolgen und Piste-Routen machen Ski-Arlberg zum größten planen, wo es kühl ist: am Meer oder hier in den Stärkung lokaler Produzenten und Restaurants
leitet sich - einer Theorie nach – von den hier zusammenhängenden Schigebiet Österreichs. Bergen. mit regionaler Küche.
sehr zahlreich vorkommenden Arlenbüschen Kaiserlich königlicher Adel, venezianische Natur- und Kulturerlebnis und Qualität, statt
ab, den „Latschen“ oder Bergkiefern. Das Motto des Arlbergs lautet: „Mehr als ein Industriellenfamilien und britische Touristen Massenandrang, lautete das Credo in der Orts-
Schigebiet – eine Legende im Schnee“. entdeckten vor dem ersten Weltkrieg diesen be-
Der Arlbergpass verbindet das von der Alfenz entwicklung von Cortina.
durchflossene Klostertal im Westen mit dem schaulichen Ort am Fuß der Tofana. Diese Nachhaltigkeitsprogramme wurden er-
von der Rosanna durchflossenen Stanzer Tal im Ungestört konnten diese Eliten eine einzigarti- kannt, konsequent verfolgt und umgesetzt.
Osten und trennt Lechquellengebirge und Lech- ge Naturkulisse, inzwischen UNESCO-Weltkul-
taler Alpen im Norden vom Verwall im Süden. turerbe, genießen. Cortina d’Ampezzo verfolgt das Ziel, die Um-
welt zu schonen, lokale Kultur zu bewahren und
Die Valluga (2.809 m) ist der höchste Gipfel Wandern in den schattigen Tallagen gehörten die Lebensqualität der Bevölkerung zu steigern.
dieses Gebietes. ebenso dazu, wie unvergessliche Bergtouren.
Mit der Entwicklung des Wintersports im Soge
der Olympischen Winterspiele 1956, haben es

