Page 38 - Leseproben
P. 38
Liebe Patientin, lieber Patient,
Krisen durch Erkrankung bergen stets auch Chancen für persönliche Ver ände-
rungen. Manchmal lassen sich die positiven Aspekte erst dann entdecken,
wenn man etwas Abstand gewinnt und wie ein Seefahrer auf die Reise
geht.
Von einer ganzen Reihe solcher Reisen, die den Helden durch gefährliche
Abenteuer seinem Ziel zuführen, berichten die Erzählungen der griechischen
Antike. Die Irrfahrten des Odysseus von der Schlacht um Troja heim nach
Ithaka z. B. sind uns noch heute ein Begriff. Sie können uns zur Verdeut-
lichung von Vorgängen dienen, die während einer Psychotherapie ablaufen
und dazu beitragen, dass die Psychotherapie erfolgreich statt abenteuerlich
verläuft.
Die Grundidee zu diesem Therapieheft entstand während der psychothera-
peu tischen Arbeit. Das Heft wurde als wirksames Hilfsmittel entworfen, mit
dem über die Be hand lungsstunden hinausgehende Therapie fort schritte erar-
beitet werden können. In Ab grenzung zu gängigen Psychothera pie führern
wird auf eine Vorstellung der ver schiedenen Verfahren verzichtet. Der
psychothera peu tische Prozess als solcher steht im Mittelpunkt.
Das Arbeitsheft ist so konzipiert, dass Sie es, in Absprache mit Ihrem The-
ra peuten, zu den Einzel gesprächen mitbringen können. Er kann Ihnen ver-
deutlichen, welche Lektionen momentan be sonders wichtig für Sie sind.
Gleichzeitig gewähren Sie ihm zusätzliche Ein blicke in die laufende Therapie.
Vor lauter Üben darf ein Aspekt, welcher durch Zitate und Abbildungen
betont wird, nicht unter ge hen: Psychotherapie darf auch Spaß machen!
Die verwendeten Metaphern und antiken Erzählungen sollen zu einem
gu ten therapeutischen Milieu beitragen und zu Perspektivwechseln sowie
Neubewertungen einladen. Therapie kann ein durchaus kreativer Prozess sein,
in dem in Anlehnung an Sigmund Freud Kon flikte nicht über malt, sondern
zunächst herausgearbeitet und anschließend bear beitet werden sollen.
Bedanken möchte ich mich bei meinen eigenen Lehrern und bei denen, die
mich von der Pla nungs phase bis hin zur praktischen Umsetzung tatkräftig
unterstützt haben.
Für Ihre Psychotherapie wünsche ich Ihnen schöpferische Willenskraft und
natürlich viel Erfolg!
Dr. med Konstantin Passameras
1