Page 109 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 109

1949                                                                          1973                             2019




        Unsere Musterprozesse


        Erfolgreich vor Gericht





        Vor Gericht steht niemand gern! Dennoch
        ist es manchmal notwendig, um gegen un-
        gerechte Steuerregeln vorzugehen. Der
        Bund der Steuerzahler lässt Bürger und Be-
        triebe dann nicht allein! Wir unterstützen
        Steuerstreitfälle von allgemeiner und
        grundsätzlicher Bedeutung als Musterklage.

        Und das nicht erst seit heute! Bereits in den
 In einer Allianz von Tierschutzorganisationen, Steuerzahlerbund,   1960er und 1970er Jahre war der Verein ak-
 Abgeordneten des Europäischen Parlaments und den Medien ist es   tiv, wenn es um das Schließen von Ge-
 uns dann gelungen, diese unsägliche Subventionierung von Leid   setzeslücken oder ungerechtfertigte Ände-
 und Qual von Tieren zu kippen. Heute werden Schlachtrinder in der   rungen zu Lasten der Steuerzahler geht.
 EU und nach EU-Standards unter Einhaltung des Tierschutzes ge-
 schlachtet und erst dann wird exportiert. Es gibt kein Geld mehr   Bereits vor mehr als 40 Jahren nahm sich
 von der EU für den Export von Schlachtrindern. Sicher einer der be-  der Verband große Themen vor und führte
 friedigendsten Erfolge, auf die wir zurückblicken können.   Prozesse zur Ehegattenbesteuerung, zur
        Besteuerung von Sparzinsen oder zu den
 Diese Erfolge haben wir Steuerzahler gemeinsam erreicht, denn   Grundsteuerhebesätzen. Mehrfach ging es
 Der europäische Steuerzahlerpreis, der in Form einer bronzenen Skulp-
 tur, dem European Bull, seit dem Jahr 1999 verliehen wird, symbolisiert   nur gemeinsam sind wir stark! Unser Dank gilt unseren über eine   in Karlsruhe um unzulässige oder rückwir-
 den niemals endenden Kampf ums Überleben, Stärke und Durchset-  Million Mitgliedern in 29 Ländern sowie all unseren Partnern und   kende Änderungen von Steuergesetzen
 zungsvermögen. Er ist zugleich aber auch ein Sinnbild für Europa. Aus-  Unterstützern! Neben den langjährigen Mitgliedsorganisationen   zum Nachteil der Steuerzahler. Auch hier
 gezeichnet werden Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße für
 die Interessen der Steuerzahler in Europa eingesetzt haben  aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Schweden und Großbritan-  sprang der Bund der Steuerzahler ein. So
 nien gilt unser Dank aber insbesondere dem Engagement des bay-  hatte beispielsweise eine Gesetzesände-  Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, und der Stellvertreter des Präsidenten,
 erischen und deutschen Steuerzahlerbundes, die seit über fünf   rung Ende der 1990er Jahre erhebliche Fol-  Dipl. oec. Zenon Bilaniuk, setzten sich bei der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht
 Jahrzehnten die Arbeit des europäischen Steuerzahlerbundes un-  gen. Denn die bisherige Spekulationsfrist   im Januar 2018 für eine einfache und gerechte Lösung bei der Reform der Grundsteuer ein.
 terstützen.  für den Verkauf von Grundstücken oder Ka-
        pitalanteilen würde rückwirkend verschärft,   Steuerzahler und den Bund der Steuerzah-  2005 dürfen Unternehmer ihre Voranmel-
 Noch nie war es so wichtig, in Europa als Vertreter der Steuerzahler   sodass viele Steuerzahler plötzlich in der   ler! Dabei setzt sich der Verband nicht nur   dungen nur noch elektronisch an das Fi-
 Flagge zu zeigen wie heute. Angesichts der neuen politischen Kräf-  Steuerpflicht waren. Das geht zu weit, ent-  für Arbeitnehmer ein. So hatte u. a. die   nanzamt senden. Das ist zwar grundsätz-
 teverhältnisse und mit Blick auf die steten Angriffe auf die Freihei-  schied das höchste deutsche Gericht und   Musterklage zum Verlustuntergang im Kör-  lich zulässig, urteilte der Bundesfinanzhof
 ten und die Geldbeutel der Steuerzahler, beispielhaft zu nennen   kippte die Gesetzesänderung zumindest für   perschaftsteuerrecht 2017 Erfolg. Danach   (XI R 33/09) und wies die Klage dement-
 sind die aktuellen Vorschläge zur Steuerharmonisierung und Vor-  vergangene Fälle (2 BvL 1/08 u. a.).   dürfen Verluste beim Verkauf vom GmbH-  sprechend ab, dennoch hatte der Gesetzge-
 schläge neuer Steuern auf EU-Ebene, die europäische Einlagensi-  Anteilen nicht pauschal untergehen, sprach   ber reagiert und zwischenzeitlich eine Aus-
 cherung (EDIS), europäische Arbeitslosenversicherung, Eurozonen-  Einen unserer wichtigsten Erfolge erzielten   das Bundesverfassungsgericht zugunsten   nahmeregel für Härtefälle in das Gesetz
 budget, Ausweitung des ESM sowie die Vergemeinschaftung der   wir in den 2000er Jahren: Der Gesetzgeber   der Unternehmen (2 BvL 6/11).   eingefügt (§ 150 Abs. 8 AO).
 Schulden durch Eurobonds, können und werden wir uns keine Ver-  entschied 2007, den Steuerabzug für die
 schnaufpause gönnen, weder der deutsche noch der europäische   ersten 20 Fahrkilometer zur Arbeit zu strei-  Auch wenn nicht jede Musterklage gewon-  Auch aktuell bringt sich der Verband ein,
 Steuerzahlerbund. Denn wir Steuerzahler sind es letztendlich, die   chen. Von dieser Änderung waren Millionen   nen wird, hat jedes Verfahren einen Nut-  wenn es um die Höhe der Kinderfreibeträ-
 die Zeche zahlen müssen.   Pendler betroffen, die fortan die Kosten für   zen, denn die angesprochenen Finanzge-  ge, der Zinsen im Steuerrecht oder gegen
        den Arbeitsweg nicht mehr oder nur noch   richte, der Bundesfinanzhof oder das Bun-  die dauerhafte Erhebung des Solidaritäts-
 In diesem Jahr feiern der deutsche Steuerzahlerbund seinen 70sten   zum Teil steuerlich geltend machen konn-  desverfassungsgericht müssen sich kritisch   zuschlags geht. Für Musterklagen stellen
 Europaweite Unterschriftenaktion mit dem Steuerzahlerbund zur Ab-  und der europäische Steuerzahlerbund seinen 50sten Geburtstag.   ten. Gegen diese willkürliche Einschrän-  mit den Argumenten auseinandersetzen,   wir unseren Mitgliedern renommierte Steu-
 schaffung der EU-Exportprämien für Schlachtrinder. Um die Ohnmacht
 der EU-Bürger zu demonstrieren, aber auch den Willen zum Ausdruck   Das sind zusammen 120 Jahre harte Arbeit für die Steuerzahler.   kung führte der Bund der Steuerzahler ei-  die der Bund der Steuerzahler im Zusam-  eranwälte an die Seite.
 zu bringen, nicht eher zu ruhen, bis diese Exportprämie endlich abge-  Trotz fortgeschrittenem Alter sind wir aber fitter und motivierter   nen Musterprozess durch alle Instanzen   menhang mit der Streitfrage aufwirft. So
 schafft wird, erfolgte am 6. Oktober 1999 in Berlin die öffentliche Ver-  denn je! Wir werden auch weiterhin Schulter an Schulter für die In-  und setzte sich durch! Kurz vor Weihnach-  hat auch manch verlorener Musterprozess   Darüber hinaus lädt uns das Bundesverfas-
 nichtung der Unterschriften. Im Bild Dr. Karl Heinz Däke, der symbolisch
 vor dem Reichstag die Unterschriften zu Grabe trägt.  teressen der Steuerzahler kämpfen! Gemeinsam mit gleichgesinn-  ten 2008 urteilte das Bundesverfassungs-  zu einer Gesetzesänderung oder einer Än-  sungsgericht zu Expertenanhörungen ein –
 ten Organisationen setzen wir uns für die richtige Weichenstellung   gericht, dass die Aufwendungen für Fahr-  derung der Verwaltungsauffassung ge-  wie bereits zu den Themen Rundfunkbei-
 in Brüssel für mehr Wachstum und Wohlstand und Frieden in Euro-  ten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte   führt, wie etwa das Beispiel der elektroni-  trag und Grundsteuer. Hierzu darf der Ver-
 pa ein. Weniger Europa, dort wo es möglich ist und mehr Europa,   in vollem Umfang steuerlich berücksichtigt   schen Übermittlung von Umsatzsteuer-  band auch schriftliche Stellungnahmen
 dort wo es nötig ist! MJ  werden müssen. Ein toller Erfolg für die   Voranmeldungen zeigt. Denn seit dem Jahr   einreichen. IK


 108108  Erfolge  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.  109109
   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114