Page 105 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 105
1949 2003 2016 2019
„Herzlichen Dank für die
aktuelle, interessante Ausgabe
„vielen Dank für den Newsletter. des Steuerzahlers.“
Wie immer, sehr informativ „der Artikel ist sinnvoll David B. „Wir sind schon lange Mitglied im
und interessant.“
Ludolf L. aus Hamburg Volker I. aus Meckenheim Bund der Steuerzahler und werden es
und man sollte hier
am Ball bleiben.“
auf jeden Fall auch bleiben.“
Die Weltkonferenz der Steuerzahler Walburga B.
Rund 250 Teilnehmer aus allen Teilen der weile erstreckt sich das Netzwerk der WTA auf das Wirtschaftswachstum, die Auswir-
Welt diskutierten auf der Weltsteuerzahler- über 60 Organisationen in rund 40 Ländern kungen der Bürokratie und guter Regie-
konferenz 2016 in Berlin über gerechte weltweit. rungsführung (Good Governance) sowie Unsere Serviceleistungen -
Steuersysteme, effiziente Mittelvergabe über die Frage, welchen Einfluss politische
und einen besseren Staat. Organisiert hat So unterschiedlich die Interessen der Steu- Interessen auf Steuersysteme haben.
das internationale Treffen die World Taxpa- erzahler weltweit und die steuerpolitischen Ihr Vorteil
yers Associations (WTA). Diese wurde 1988 Diskussionen in den zahlreichen Ländern In international besetzten Panels diskutier-
auf Initiative von Vertretern der Steuerzah- auf den ersten Blick auch erscheinen mö- ten unter anderem Prof. Richard K. Vedder
lerorganisationen Deutschland, Schweden gen, so zeigte die Weltkonferenz der Steuer- (Ohio State University) und Prof. Neville Nor- Schon in den ersten Wochen nach der Gründung des Verbandes er-
und den USA gegründet. Noch heute ist der zahler, dass die Kerninteressen sich doch man (Universität Melbourne) über Wachs- reichten den BdSt Bürgeranfragen zu Steuerthemen. Damals wie
BdSt aktiv dabei. ähneln. An einer gerechten Besteuerung, tum, Wohlstand und wie zukünftige Steuer- heute beantwortet der Bund der Steuerzahler diese und gibt eine
stabilen Rahmenbedingungen zum Wirt- systeme die Wirtschaft ankurbeln können. große Anzahl von Informationsbroschüren heraus. Die Servicethe-
Der Leitgedanke damals wie heute ist, sich schaften und einem effizienten Staat arbei- Impulsvorträge von Prof. Dr. Helge Braun men richten sich an Unternehmer, Freiberufler, Arbeitnehmer, Rent-
gegenseitig in der Arbeit für niedrigere und ten alle Organisationen gemeinsam. (Staatsminister im Kanzleramt und Koordi- ner, Schüler und Studenten und sind für die Leser bares Geld wert.
gerechte Steuern zu bestärken und Erfah- nator der Bundesregierung für Bürokratie-
rungen miteinander auszutauschen. Zu- Das waren beste Rahmenbedingungen für abbau), Norbert Barthle (Parlamentarischer Wertvolle Steuertipps, Hinweise zu Steuerrechtsänderungen oder
gleich soll die Idee in der ganzen Welt ver- einen geballten Erfahrungsaustausch auf Staatssekretär des Bundesministeriums für Tipps beim Vermögensaufbau lesen unsere Mitglieder im Magazin
breitet werden, dass Steuerzahler sich ge- der Weltsteuerzahlerkonferenz. Unter dem Verkehr und digitale Infrastruktur) und El- DER STEUERZAHLER und in den Beilagen ihres Landesverbandes.
gen unfaire Besteuerung und Korruption Motto „Niedrige Steuern und Good Gover- mar Brok (Vorsitzender des Ausschusses für
wehren und zusammenschließen können. nance – eine Notwendigkeit in einer unsi- auswärtige Angelegenheiten des Europäi- Unsere Ratgeber-Reihe
Der intensive und offene Austausch der Or- cheren Welt?!“ diskutierten Experten über schen Parlaments) lieferten erstklassigen In- Unsere Ratgeberreihe enthält rund 80 Titel, in denen Themen von
ganisationen steht im Mittelpunkt. Mittler- den positiven Einfluss der Steuersysteme put und weitere Diskussionsgrundlagen. JB
A wie Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers beim Lohnsteuer-
abzugsverfahren bis Z wie Zuwendungen (steuerfreie) an Arbeit-
nehmer allgemeinverständlich dargestellt werden. Mit ihnen
BdSt Baden-Württemberg erhalten unsere Mitglieder kompakte Steuertipps und Informatio-
nen zu all jenen Themen, mit denen sie im beruflichen und priva-
ten Alltag in Berührung kommen.
Großkundgebung „Jetzt reicht‘s!“ Unser Info-Service
Exklusive und aktuelle Informationen rund um die Themen Steu-
Der Mittelstand geht auf die Straße und de- ern, Geldanlage und Sozialversicherung stellen wir in unserem
monstriert im großem Stil – gegen drohende Unter dem Motto: „Jetzt reicht´s!“ BdSt-Info-Service zusammen. Wir verschaffen unseren Mitgliedern
Steuererhöhungen und steigende Abgabenlast rief der BdSt im Februar 2003 zur hier einen gut verständlichen Überblick und geben konkret Tipps,
Großdemo in Stuttgart auf. Wil-
und für eine Korrektur der Haushalts- und Fi- fried Krahwinkel, damaliger Lan- damit sie zügig auf Änderungen reagieren können.
nanzpolitik. An der Speerspitze des Protestes desvorsitzender des BdSt Baden-
steht der Bund der Steuerzahler und mobili- Württemberg, forderte vor tau- Unsere Broschüren
senden Demonstranten, einen
siert tausende Bürger sowie Inhaber und Ange- Kurswechsel der Bundesregierung Neben kompakten Service Informationen zu Finanz- und Steuer-
stellte mittelständischer Betriebe. Anlass die- hin zu Steuersenkungen statt themen gibt der BdSt auch umfangreiche Broschüren heraus, die Lernprogramm
ses bisher einzigartigen Protests des Mittel- Steuererhöhungen. jeweils einen Bereich, z.B. „Steuern rund um Haus“ aufbereiten Einkommensteuer
Schuljahr
standes waren die Vorhaben der rot-grünen und den Steuerzahler umfassend informieren. Mit diesen Broschü- 2019/2020
Bundesregierung. Noch vor der Wahl hatte ren entgeht dem Leser kein Steuertipp. Unterrichts-Materialien für Schulen
Kanzler Gerhard Schröder (SPD) Steuerentlas-
tungen in Aussicht gestellt. Nach der Wahl soll- Eine Protestwelle erfasste den Unser Mitgliederbereich
Mittelstand, denn Bürger und
te es für die Steuerzahler zu einer massiven Be- Jederzeit sind aus unserer Webseite www.steuerzahler.de im
Betriebe hatten den Eindruck,
lastungsverschärfung kommen. Dagegen for- die rot-grüne Bundesregierung Mitgliederbereich alle Serviceinformationen für unsere Mitglieder
mierte sich der Widerstand. Ausdruck des habe ihre Bedürfnisse aus den abrufbar. Geballtes Steuerwissen und geldwerte Steuertipps
Augen verloren und belaste
Protestes war unter anderem die Großkundge- stehen unseren Mitgliedern damit wann immer und wo immer sie
über alle Maße.
bung auf dem Stuttgarter Schlossplatz. JB wollen zur Verfügung. JB
104 Aktionen und Kampagnen 70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.70 Jahre | BdSt Deutschland e. V. 70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.70 Jahre | BdSt Deutschland e. V. Unser Serviceangebot 105105
104