Page 106 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 106

1949                                                              1969                                                                                                                                                             2019

                                            Mit diesem Registerauszug war es amt-
                                            lich: Die Europäische Steuerzahlerorga-
                                            nisation wurde gegründet und vertritt
                                            seitdem die Interessen der europäi-
                                            schen Steuerzahler.
                                            Schon bald nach der Gründung
                                            war dieses Logo den Europaabge-
                                            ordneten bekannt. Mit unzähli-
                                            gen Papieren, Stellungnahmen,
                                            Analysen und Terminen schärf-
                                            te die TAE das Bewusstsein der
                                            Abgeordneten für die Anlie-
                                            gen der Steuerzahler.









                                                                                                                               Mit dem europäischen Steuerzahlerpreis, dem „European Bull“, der
        Europäisches und weltweites                                                                                            erstmals im Jahr 1999 vergeben wurde, setzte der europäische
                                                                                                                               Steuerzahlerbund einen Maßstab für ein neues Veranstaltungsfor-
        Steuerzahlernetzwerk                                                                                                   mat in Brüssel. Würdigung von Persönlichkeiten, die sich um die In-
                                                                                                                               teressen der Steuerzahler in Europa verdient gemacht haben und
        Der Europäische                                                                                                        gleichzeitig den konstruktiv-kritischen Dialog suchend, versuchen
                                                                                                                               wir maximale Aufmerksamkeit für unsere Themen zu erzielen.

        Steuerzahlerbund (TAE)                                                                                                 Unsere Erfolge können sich dabei durchaus sehen lassen. Bis heute
                                                                                                                               ist es uns gelungen, eine eigene EU-Steuer zu verhindern und den
                                                                                                                               Steuerwettbewerb in Europa zu erhalten. Auch wir sind selbstver-  Als Visionär der europäischen Steuerzahler
                                                                                                                                                                                                gründete Walter Hoppe die TAE.
                                                                                                                               ständlich für einen fairen Steuerwettbewerb. Um die Steuerverkür-
        20 Jahre nach Gründung des Bundes der Steuerzahler wurde auf   Steuerzahler“ entwickelt, die auch heute noch Leitbild der TAE und   zung von großen multinationalen Playern zu verhindern, darf aber
        Initiative von Walter Hoppe (BdSt Deutschland) und Dr. Johannes   Schwerpunkt unserer Forderungen darstellen.          nicht der Wettbewerb – auch nicht der der Steuersysteme – abge-
        Köhler (BdSt Bayern) im Mai des Jahres 1969 die europäische Steu-                                                      schafft werden. Schon im ersten Semester Betriebswirtschaftslehre
        erzahlerorganisation gegründet und im Jahr 1970 in Luxemburg im     ► Die TAE setzt sich für eine Gesellschaft mit niedrigeren und ge-  lernt man, dass ein Monopolist immer höhere Preise durchsetzen
        Vereinsregister eingetragen.                           rechteren Steuern sowie mehr individueller Freiheit ein.        kann als im Wettbewerb. Dieser Zusammenhang gilt auch bei den
                                                                 ► Die TAE kämpft gegen die Verschwendung öffentlicher Mittel   Steuern.
        Gründungsmitglieder waren die Steuerzahlerorganisationen aus   und für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit im öffentlichen
        Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Lu-  Sektor.                                                 Erfolg braucht einen langen Atem. Vor mehr als 20 Jahren haben
        xemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden und der     ► Die TAE fordert eine Begrenzung der Staatsverschuldung sowie   wir erstmals die Einführung eines Amtsanklägers auf EU-Ebene –
        Schweiz.                                               Ausgabentransparenz.                                            die Schaffung eines EU-Staatsanwaltes – vorgeschlagen, der von
                                                                                                                               Amts wegen gegen EU-Steuergeldverschwendung und Betrug vor-
        Die Steuerzahlerbewegung entstand aus dem Wunsch und der Sor-  Zunächst diente die europäische Steuerzahlerorganisation nur dem   geht. Dieser wurde zwar in der EU-Verfassung verankert, jedoch tat
        ge der Bürger heraus, sich auch auf europäischer Ebene vor den zu-  internen Informationsaustausch. Politik in Europa war nationale   sich danach lange Zeit nichts mehr. Im Jahr 2017 haben sich dann
        nehmenden Steuerforderungen des Staates zu schützen. Sie arbei-  Politik, dies galt auch für die Mitgliedsorganisationen der TAE. Im   16 EU-Mitgliedsländer darauf verständigt, künftig enger zusam-
        tet darauf hin, eine Gesellschaft mit weniger Besteuerung und   Laufe der Jahre zeigte es sich jedoch ganz deutlich, dass die natio-  menzuarbeiten, um Betrug zulasten der EU wirksamer zu bekämp-
        mehr persönlicher Freiheit zu schaffen.               nale Politik mehr und mehr durch Europa bestimmt wird. Nationa-  fen. Sie einigten sich auf die Errichtung einer Europäischen Staats-
                                                              le Steuerzahlerarbeit ist nach wie vor wichtig, muss aber auf euro-  anwaltschaft (EUStA) im Rahmen einer verstärkten bzw. vertieften
        Unser Dank gilt den Gründungsvätern um Jemp Bertrand, Dr. Max   päischer Ebene flankiert werden. Aus diesem Grund wurde die TAE   Zusammenarbeit. Mittlerweile beteiligen sich 22 Mitgliedstaaten.
        Clodi, Walter Hoppe, Matti Kaleva, Dr. Johannes Köhler, Knut Lock-  mehr und mehr aktiv und begann ab dem Jahr 1991 in Brüssel die   Mit einer Aufnahme der Arbeit der EU-Staatsanwaltschaft wird
        wood-Meyer, Ulf Öjeman und Hans Söderberg. Sie erkannten   Interessen der Steuerzahler stärker nach außen zu vertreten.   Ende 2020 bzw. Anfang 2021 gerechnet. Die EU geht hier mit gu-
        schon damals mit Weitsicht, wie wichtig es ist, dass die Steuer-                                                       tem Beispiel voran.
        zahler in Europa eine Stimme haben. Ihre Vorstellungen zur Steu-  Wer die Interessen der Steuerzahler in Brüssel vertreten will, der
        erpolitik hat die parteineutrale und unabhängige europäische   braucht ein eigenes Büro und eine eigene Anlaufstelle. Im Jahr   Ein Erfolg des Verstandes und des Herzens ist die Abschaffung der
        Steuerzahlerorganisation bereits im Jahr 1985 auf ihrer Konferenz   1997 haben wir deshalb in unmittelbarer Nähe zu den EU-Instituti-  EU-Exportprämie für lebende Schlachtrinder. Um die Fleischüber-
        in Brüssel in der „Magna Charta der europäischen Steuerzahler“   onen unser Steuerzahlerbüro in der Avenue Renaissance bezogen,   produktion abzubauen, hatte die EU Prämien für den Export leben-
        formuliert:                                           wo wir auch heute noch angesiedelt sind. Im Gegensatz zu ande-   der Schlachtrinder in Drittländer eingeführt, mit dem Ergebnis,
                                                              ren Organisationen und Unternehmen haben wir aber in Brüssel     dass nach Einführung dieser EU-Prämie die Exporte in Drittländer       Eine kurze Verschnaufpause gönnten sich die
        Im Jahr 1996 erfolgte dann anlässlich des Europa- und Welt-Steu-  keine kostspielige Parallelstruktur zu den nationalen Steuerzahler-  förmlich explodiert waren. Beim Transport und der Bewegung der   TAE-Gründer 1970 bei einem Spaziergang
        erzahlerkongresses in Budapest die Umbenennung in Taxpayers   organisationen aufgebaut. Mit schlankester Struktur und viel eh-  Schlachtrinder kam es zu grausamsten Vorfällen, auf die wir von   in Luxemburg.
        Association of Europe (TAE). Gleichzeitig wurden auf Basis der 1985   renamtlichem Engagement machen wir aktive Lobbyarbeit für die   Tierschutzorganisationen aufmerksam gemacht wurden, sozusa-
        formulierten „Magna Charta der Steuerzahler“ die „10 Gebote der   Steuerzahler.                                        gen Tierquälerei finanziert aus EU-Mitteln.



        106106  Erfolge                                                                       70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.  107107
   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111