Page 83 - RochadeFlipTest1
P. 83

Moder e Verteidigu g
von IM David Vigorito
K GM J. Gustafsso  k IM S. Ved ediu 
Istanbul, [A41]
         
Sxd4 10.0-0 Se7 11.Lg5 h6 12.Da4+ Kf8 13.Le32 Shahade,G. (2325) - Ivanov,A. (2600), Chicago 1997.
 ...S e   .e 
Eine gute Alternative ist 8.0-0, wel- che ich mit beiden Farben bereits pro- biert habe. 8...Lxf3 9.Lxf3 f5 10.e4 Lh6 11.c5! Kf7!? (?!) Ok, das sieht verrückt aus, aber Schwarz möchte seinen König nach g7 stellen.
Alexander Ivanov wandte dies gegen mich an, worauf ich es dann selbst ge- gen GM Yannick Pelletier gespielt habe.
Leider ist die Variante jedoch nicht so gut. 12.exf5 Sxf5 13.Le4!? (13.cxd6?! cxd6 14.Lg4 Lxc1 15.Lxf5!? Lxb2TM 16.Le6+ Kg7 17.Tb1 Lxc3 18.Txb7+ Se7 19.Df3 Ld2 20.Df7+ Kh6 21.Txe7 Df8 und Schwarz überlebte in Vigorito,D. - Iva- nov,A.,Vermont 2000.)
13...Lxc1 14.Dxc1 Sf6 15.f4± Pelletier,Y. (2549) - Vigorito,D. (2331), Las Vegas 2002.
 ...L f   .L f  f 
9...Lh6 10.Lxh6 Sxh6 11.Dd2 Shg8 12. 0–02
  .h 
10.Db3!? wird von Computern vorge- schlagen. 10...b6 11.h4; 10.g4!? sieht auch gut aus, Ikonnikov,V. (2558) - Neb,R. (1906), Frankfurt 2004.
  ...Sf 
Eine weitere Idee ist 10...Lh6 11.h5 Kf8 12.hxg6 hxg6 13.g4 Lxc1!? 14.Txh8 Lxb2 15.Kd2! Lxa1 16.Dxa1ƒ 1–0 (32), Wojt- kiewicz,A. (2566) - Shevelev,D. (2318), Connecticut 2003.
  .h   –    .h g  h g    .Lg 2 XABCDEFGHY
8r+ wq trk+( 7zppzp sn vl ' 6 + zp snp+& 5+ +PzppvL % 4 +P+P+ +$ 3+ sN +L+ # 2PzP + zPP+" 1tR +QmK +R! xabcdefghy
Der weißfeldrige Läufer von Weiß hat kein Pendant, wodurch Weiß einen sta- bilen Vorteil hat. Dies ist die Hauptge- fahr für Schwarz in dieser Variante.
  ...Dd    .Dd  Kf    . – –  Th    .   T h 
Falls 16...dxc5, dann 17.Dc4! mit der Drohung d6+
  .T h  Th    .T h  L h    .D  
XABCDEFGHY 8 + + + vl( 7zppzpqsnk+ ' 6 + zp snp+& 5+ zPPzppvL % 4 +Q+P+ +$ 3+ sN +L+ # 2PzP + zPP+" 1+ mK + + ! xabcdefghy
  ...f e    .S e  S e    .L e  Lf    .Le       .  d    d    .L   D     .g       .De  Lg    .Lg  Ke    .L   a    .a  Kf    .L   Ke    .L   Kf    .Kd 
XABCDEFGHY 8 + + + +( 7+q+ snkvl ' 6 + zp +p+& 5zpp+Pzp vL % 4 + +Q+P+$ 3zPL+ + + # 2 zP + zP +" 1+ +K+ + ! xabcdefghy
  ...a    .La  S     .L   Se    .Ke  Ke    .La  Kf    .L   Ke    .Ld  Kf    .L e  D e    .D g + Kf    .Df + Kg    .D  + Kf    .Lg +!!
XABCDEFGHY 8 +Q+ + +( 7+ + wqkvl ' 6 + zp +L+& 5+p+Pzp + % 4p+ + +P+$ 3zP + + + # 2 zP +KzP +" 1+ + + + ! xabcdefghy
Schwarz gab auf, da nach Kxg6 Df5+ Kh6 Dh5# folgt.
 – 
 .d  g   .   Lg   .Sf  d   .S   Lg !?
XABCDEFGHY 8rsn wqk+ntr( 7zppzp zppvlp' 6 + zp +p+& 5+ + + + % 4 +PzP +l+$ 3+ sN +N+ # 2PzP +PzPPzP" 1tR vLQmKL+R! xabcdefghy
Diese Variante ist recht populär. Schwarz kann eine unausgeglichene Stellung spielen, ohne dabei viel wis- sen zu müssen.
Leider erhält Weiß wohl bei genauem Spiel einen Vorteil.
 .e  S  
Stattdessen führt 5...c5 6.Le2 Sc6 zu ei- ner Variante der Englischen Eröffnung (A35), welche als vorteilhaft für Weiß gilt.
 .Le 
Oder 6.h3!? Lxf3 7.Dxf3 e5 8.d5 Sce7 9.e4 f5 10.g4!N Dd7 11.gxf5 gxf5 12.Dh5+ Kf8 13.Ld3 Sf6 14.Df3 f4 15.Ld2 Sg6 16.h4 h5 Brattain,M. - Chase,C. / Somerville 2011. 17.De2±
 ...e 
Das ist konsequent, aber 6...Sf6 wurde auch gespielt. 7.h32
 .d 
7.0-0 exd4 8.exd4 Sge7 9.d5 Lxf3 10.Lxf3 Se5 11.Le2 0-0 ist solide genug für Schwarz, und er hat genügend Fel- der für seine Springer.
7.dxe5 dxe5 8.Dxd8+ Txd8 9.Sd5 Td7 10.Ld2 Sge7 11.Sxe7 Kxe7 12.Lc3 Thd8 13.Sd2 Lxe2 14.Kxe2 e4! 0-1 (27) Ter- rie,H. (2206) - Ivanov,A. (2648), Chelms- ford 2001.
7.Sxe5!? ist die interessanteste Alter- native: 7...dxe5 8.Lxg4 exd4 9.exd4
MAI 2017
eröffnungs Trends
ROCHADE EUROPA
83


































































































   81   82   83   84   85