Page 84 - RochadeFlipTest1
P. 84
DLM-Abschiedsturnier in Hannover
Bereits im sechsten Jahr in Folge richtet die Niedersächsische Schachjugend die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) aus. Seitdem die Meisterschaft im Her- zen Hannovers ihre neue Heimat gefun- den hat, erfeut sie sich konstant hoher Teilnehmerzahlen. Drei der sechs Titel konnte Bayern erobern, zuletzt gelang sogar die Titelverteidigung. Grund ge- nug, die DLM mal ins Land des Meisters zu holen, 2018 und 2019 wird die DLM in Würzburg ausgetragten. Für die üb- rigen Länder dürfte dies für Aufatmen sorgen: Niedersachsen hat in den zu- rückliegenden fünf Jahren vorgemacht, wie man ein guter Gastgeber ist, konnte der Titel doch nie in Hannover bleiben.
Aber 2017 besteht ja nochmal die Chance, in der eigenen Landeshaupt- stadt Ländermeister zu werden. Tra- ditionell findet die DLM über den Tag der deutschen Einheit statt, in diesem Jahr vom 29. September bis 4. Oktober.
Die Landesverbände entsenden ihre acht bis zehn Top-Jugendlichen in den jeweiligen Altersklassen um gegenein- ander in sieben Runden den spielstärks- ten Landesverband zu ermitteln.
Spielgemeinschaften sind zugelassen - eine gute Möglichkeit, dass dieses Jahr auch Brandenburg mit an den Start geht?
Jörg Schulz
Der Schachclub Kirchseeon e.V. lädt ein zum:
Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2017
komplette Ausschreibung siehe unter: www.schachclub-kirchseeon.de
Der SC Kirchseeon e.V. dankt der
Sparda-Bank
,
ohne die diese Veranstaltung nicht stattfinden könnte
28. Seebach-Open
der Schachabteilung des FSV Großenseebach gesponsert durch die Kreissparkasse Höchstadt a. d. Aisch und Martins’ Business English Herzogenaurach 15.-18.Juni 2017 Info: www.seebach-open.de Schirmherr: Landrat Alexander Tritthart
Schiedsrichter: Turnierleiter: Spiellokal:
Turnierart: Bedenkzeit: Runden:
Preise:
(Preisfonds: 2600 €)
Martins’ Business English (MBE)
Startgeld:
Anmeldung:
Organisation: Schachmaterial: Rahmenprogramm
Dr.Ulrich Hiemer FIDE-SR, Oliver Puschak (RSR) Alexander Schimmer
Moderne Mehrzweckhalle der Gemeinde Großenseebach
Gartenstraße 39, 91091 Großenseebach
(3 km westlich der A3 - Ausfahrt Erlangen West – Richtung Weisendorf) 7 Runden beschleunigtes Schweizer System, DWZ- Auswertung Vermeiden von vereinsinternen Paarungen in Runde 1-3
2h/40 Züge + 30 Minuten bis Partie-Ende
Anwesenheitspflicht: 15.Juni 10.00 Uhr
Keine Doppelpreise (Ausnahme: Der Sonderpreis der Sparkasse und der MBE- Mannschaftspreis), keine Ratingpreise für Spieler ohne DWZ
Bei Punktgleichheit folgende Reihenfolge: Buchholzwertung mit 1 Streichwertung, Mehrzahl Siege - danach Teilung des Preisgeldes
Bei Einzahlung bis zum 9.Juni 2017 für Erwachsene: 35€
und für Jugendliche U18 (Stichtag 01.01.1999): 25€
– danach erhöht sich das Startgeld um 5 €.
Durch Überweisung des Startgeldes an: Schachabteilung FSV Großenseebach Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE58 7635 1560 0430 0234 24,
BIC: BYLADEM1HOS unter Angabe von Name, Vorname, Verein
Alexander Schimmer (Tel. 09135 735740), Bernd Borel (Tel. 09135 799175) Schachversand Ullrich
Würfelblitzturnier mit 9 Runden Schweizer System/ Grillfest bei schönem Wetter
Karenzzeit: 60min
Runde 1+2
Donnerstag
15.Juni
10.30 Uhr
16.30 Uhr
Runde 3 + 4
Freitag
16.Juni
9.00 Uhr
15.00 Uhr
Runde 5 + 6
Samstag
17.Juni
9.00 Uhr
15.00 Uhr
Runde 7
Sonntag
18.Juni
9.00 Uhr
Siegerehrung
1. Preis 500 €
5. Preis 100 €
Sonntag
2. Preis 300 €
18.Juni
14.30 Uhr
3. Preis 200 €
4. Preis 150 €
6. Preis 80 €
7. Preis 70 €
70 €
Ratingpreis< DWZ 2100,2000,1900,1800,1700,1600,1500
70 €
Bester Senior (Jahrgang 1956 und älter), beste Spielerin
70 € 70 € 70 €
Bester U18- Spieler (Stichtag 01.01.1999) Bester U14- Spieler (Stichtag 01.01.2003) Bester U12- Spieler (Stichtag 01.01.2005)
160 €
MBE-Mannschaftspreis: Die besten 4 Spieler (nach Punkten) eines Vereins (aktive Mitgliedschaft zum 15.01.2017)
Sonderpreis der Sparkasse Höchstadt /Aisch für den besten Spieler aus dem westlichen Landkreis Erlangen - Höchstadt
Pokal + 200 €
11. Kirchseeon-Sparda-Bank-Open
Turnierform:
Ort: Modus:
Preise:
Startgeld:
Anmeldung:
A-Open: Elo/DWZ/nat.Rating min. 1650 (Jugend: min. 1500) B-Open: Elo/DWZ/nat.Rating max. 1650
Senioren-Open: ab 60 Jahren (Geburtsjahr 1957 oder älter)
ATSV-Halle, Sportplatzweg 2, 85614 Kirchseeon; gut erreichbar mit S-Bahn (ab München: S4/S6 Richtung Grafing/Ebersberg).
5 Runden Schweizer System; 40 Züge/105 Min. +30 Min. Rest der Partie; DWZ-Auswertung im A-, B- und Senioren-Open; FIDE- Elo-Auswertung nur im A-Open. Es gelten die FIDE-Regeln.
A-Open: € 350, 200, 150, 100, 75, 50 für Platz 1–6;
Pokale für Platz 1–3; Ratingpreis: beste TWZ unter 1950: € 50.
B-Open: € 150, 100, 75, 50 für Platz 1–4;
Pokale für Platz 1-3; Ratingpreis: beste TWZ unter 1350: € 40.
Senioren-Open: € 100, 75, 50 sowie Pokale für Platz 1-3;
A- und B-Turnier: Pokale für bestplatzierte U18-Jugend (Jg. 1999 oder jünger), U12-Jugend (Jg. 2005 oder jünger), beste Dame und beste weibliche U18- und U12-Jugend. Weitere Sonderpreise für beste Senioren in A-/B-Turnier und beste Dame im Seniorenturnier, soweit jeweils mind. 3 Teilnehmende pro Kategorie vorhanden.
A-Open: € 30 (Jugend: € 20); B-Open: € 20 (Jugend: € 10); Senioren-Open: € 20; Titelträger (FM/IM/GM) jeweils startgeldfrei; Einzahlung bis 27.06.17 auf das Konto des SC Kirchseeon bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg,
IBAN: DE90 7025 0150 0000 4558 81, SWIFT-BIC: BYLADEM1KMS; Bei Nachmeldung zuzüglich € 5.
mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, gewünschtes Turnier per E-Mail: info@schachclub-kirchseeon.de , bitte auch mitteilen, wie Sie von der Turnierausschreibung erfahren haben.
Christian Langer; Tel. 0176–70991153
Zeitplan: Freitag, 30.6.: 18:00 h Anmeldeschluss für Nachmeldungen;
Organisation:
Schiedsrichter: ChristophNikolai
bis 18:45 h Anwesenheitskontrolle; Samstag, 1.7.: 10:00 h Runde 2; Sonntag, 2.7.: 9:00 h Runde 4;
19:00 h Runde 1; 15:15 h Runde 3; 14:15 h Runde 5;
dsj news
anschließend (ca. 19:00 h) Siegerehrung.
84
R O C H A D E E U R O PA MAI 2017