Page 109 - Orga- Handbuch10.11.2019
P. 109

Dritter Schritt
               Aus der vorliegenden Bestandsliste ergaben sich Handlungsbedarfe, die dem
               Ganztagsausschuss vorgetragen wurden. Alle Wünsche des Ausschusses sind aus finanziellen
               Gründen nicht zu erfüllen. Daher ist eine Priorisierung vorgenommen worden, die in der
               Schulkonferenz vom 13.06.2018 einstimmig beschlossen wurde. Die mögliche Reihenfolge
               von Anschaffungen ist unter der Frage „Was ist am wichtigsten?“ in Arbeitsgruppen getrennt

               voneinander besprochen worden. Die Vorschlagslisten von den Erzieherinnen, den Eltern
               und die Lehrerinnen wurde abgeglichen und in einer Diskussion zu einer Schul-Rangliste des
               Ausschusses zusammengetragen.

               Es wurde weiterhin über eine anderweitige, zusätzliche Finanzierung durch den Schulverein
               der Schule, der Schule und dem Träger nachgedacht.


               Die Schulleitung wurde beauftragt die Preise für die einzelnen Positionen einzuholen und
               einen Gesamtpreis zu ermitteln, um evtl. die Reihenfolge der Käufe aus finanziellen Gründen
               anzupassen.



               Vierter Schritt
               Aus der Liste „Rangfolge“ soll dann die Beschlussvorlage mit den entsprechenden Preisen für

               die Schulkonferenz entstehen. Die Mitglieder des Ganztagsausschusses informieren vor der
               Beschlussfassung ihre jeweiligen Gremien.

               Die Schulkonferenz beschließt über das Raumkonzept, die Schulleitung reicht den Antrag in
               der BSB ein.




































               Schule Burgunderweg – Koordinatorin GBS, I.Karl 2018
   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114