Page 198 - Orga- Handbuch10.11.2019
P. 198

Fachleitertreffen                                                                                                                     01.02.2017

       Thema: Was ist der (Diskussions-) Stand in den Fachkonferenzen (FK) in Bezug auf Vereinbarungen, Anregungen und  noch zu

       klärenden Fragen zu Aspekten des Themas „Leistungsfeststellung, -beurteilung und Kommunikation“  an der Schule
       Burgunderweg? Wo stehen wir? Wohin wollen wir? Nächste Schritte in den FK?


       Ziele:


          •  Professionelle Verständigung durch „Kommunikative Validierung und Reflexion“  der Leistungsmessung und –
              bewertungspraxis  am Burgunderweg

          •  Bestmöglicher Umgang mit der Ambivalenz zwischen Individualisierung sowie Förderung  und  (alten und neuen)
              Leistungsbeurteilungsformen

          •  Entlastung der/der einzelnen KollegIn
          •  Transparenz für alle Beteiligten


       „Leistung bedarf der Kommunikation und Reflexion
       Kollegialer Austausch und Verständigungen, z. B. im Rahmen der Fachkonferenzarbeit,
       können helfen, gemeinsame Qualitätsansprüche zu finden und Vereinbarungen zu treffen.
       Hinzu kommt: Das Leistungsverständnis ist dynamisch, auch Leistungserwartungen ändern
       sich rasch. Auch deshalb werden innerhalb eines Faches, einer Stufe und einer Einzelschule

       Verständigung und Kooperation notwendig. Das betrifft die Reflexion über Leistung,
       Leistungsansprüche und Leistungsbewertung mit den Lernenden, die Diskussion über
       (insbesondere fachübergreifende) Leistungserwartungen im Lehrerteam einer Klasse bzw.
       Jahrgangsstufe sowie eine Verständigung über schulspezifische Leistungsmerkmale der
       Einzelschule.“ ( aus LISUM, Berlin)
   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203