Page 200 - Orga- Handbuch10.11.2019
P. 200
Fach / Bildungsplan Burgunderweg- Transparenz der FK- Beschluss zu FK- Beschluss FK- Verständigung zu Art des Einbezugs FK- Austausch über
Aspekt Bewertungsmaßstäbe Bewertungsmaßstäbe LEKs ( Anzahl, Art) zu Kriterien von tägl. lernf. der SuS weitere Formen der
Beurteilungen Leistungsrückmeldung Lernbegleitung und
Leistungsbeurteilung
BP-Vorgaben Im Fach gelten Die Anforderungen bzw. Die FK hat sich über Die FK hat sich Die FK hat sich über SuS werden im Fach Die FK kennt / nutzt
und einheitliche Bewertungsmaßstäbe die Anzahl und über Kriterien zur Formen der täglichen, in die (neue/andere) Formen
(= Summe der
Bezugsnormen Bewertungsmaßstäbe
lernförderlichen
Leistungsbeurteilung lernförderlicher
Formen (Themen,
Beurteilung von
sind bekannt bewerteten Zeiten, Umfang, mündlichen und Leistungsrückmeldung einbezogen (z.B. Lernbegleitung und
und werden Konferenzbeschluss Einzelleistungen und Anforderungsniveaus) schriftlichen sowie verständigt (prozessuale, Partizipation durch Leistungsbeurteilung
umgesetzt zur Notenberechnung ihre prozentuale der punktuellen sonstigen schriftliche und mdl., Selbsteinschätzung;
Gewichtung) der Leistungsfeststellung Leistungen (z.B. Aufgabenformate; Lerndialoge, Best practice Beispiele:
Gesamtleistung sind geeinigt (schriftliche Mappenführung, Lernlandkarten; transparente
allen Beteiligten und mdl. Referate, GA, Wochenpläne; Erwartungshorizonte
bekannt und transparent Lernkontrollen; Modelle, Kompetenzraster; / Portfoliogespräche
gemacht (KuK, SuS, sonstige Lerntagebücher, individuelle etc.)
Eltern) Leistungsnachweise) Portfolios, Leistungsnachweise;
Sonderleistungen Zielvereinbarungen,
etc.) geeinigt Lerndialoge - Feedback;
Beobachtungsbögen;
Selbsteinschätzungsbögen
etc.)
Kunst
Musik
Theater
Religion