Page 33 - 2021 - Gelhaus W CLP - Rütenbrock (hart) an der Grenze
P. 33
Meine Jahre in Rütenbrock …
Sie aber, wohl einsfünfundsechzig groß, selbstbewusst doch in der dritten Person ansprechen.
auftretend, Haare grau, nicht ergraut, wohl an die Davon war ich enttäuscht. War sie mutter- und
Sechzig, hatte wohl das Sagen im Hause. War sie die vaterhörig?
eigentliche Dorfvorsteherin?!
Und dann noch kleinere Vorfälle :
Eine feine Familie, diese ganze Familie! Zu etwas
Besonderem hatten sie, die Eltern, es nicht gebracht: Ich erinnere mich, dass ich mich in Siegen beim
Anderer Leute Mitwirkung in bestimmten Studieren zeitweise mal übertan hatte, ich
Zeitabständen - Wahl für ein Ehrenamt! - sicherte war überfitzt - so nannten wir das in der Zeit,
ihnen ihr täglich Brot! Die Eltern hatten es zu nichts wenn einer sich dem Studieren zuviel
Besonderem gebracht, sie waren normale Dorfleute, hingegeben hatte! - , ich hatte das Studieren
hingen wirtschaftlich am Tropf der Bevölkerung, weil zeitweise übertrieben - die schlechten
alle vier Jahre die Dorfleute insgesamt den Eltern durch Voraussetzungen für das Studium lassen
ihre Stimmabgabe ein einigermaßen wirtschaftliches grüßen! - und fuhr deswegen für eine Woche
Wohlergehen sichern mussten. (Ja, Gott, und wenn sie, nach Hause. Natürlich teilte ich das meiner
die Eltern, höchstangesehene Leute gewesen wären, es Geliebten von zu Hause vom Telefon unseres
wirklich wirtschaftlich zu etwas gebracht hätten, also Nachbarn mit. Ich war überrascht, sie reagierte
für mich wäre das trotzdem eine Vermessenheit zunächst völlig erregt. Warum? Meinte sie, ich
gewesen, die Forderung nach dem Sie des jungen würde das Studium nicht zu Ende bringen
Mannes, des Geliebten ihrer Tochter! ) Und zu allem können und sie hätte dann einen Nicht-
Übel: Sie, die Geliebte, unterstützte diese Forderung Studierten - irgendwann?! (Mein Vorgänger bei
nach dem SIE indirekt noch, indem sie meinte, man ihr war ein Nicht-Studierter. Dem hatte sie
könne ja die Eltern - auf plattdeutsch - mit hi, i, ji oder wegen mir den Laufpass gegeben.)
so ähnlich anreden.
~ Warum fallen einem überhaupt solche
(Dazu:: Wenn meine Mutter und mein Vater mich eigentlich wirklichen Kleinigkeiten wieder
gedrängt hätten, sie, meine Geliebte, möge sie mit ein? Teile meines Gehirns hatten diese
SIE ansprechen, ich glaub`, ich wäre ausgerastet, hätte Begebenheit doch schon abgelegt, an den
einen Aufstand innerhalb der Familie gewagt. Der Papierkorb verwiesen, dort waren sie noch
Wunsch wäre meinen Eltern nicht erfüllt worden. gespeichert, nicht endgültig gelöscht - auch
Niemals!) heute noch nicht! - , doch mit dem Aufzug von
späteren sehr, sehr dunklen Wolken - siehe
Also, sie, meine Geliebte, wirklich zutiefst geliebte später - wurden die Erinnerungen daran wieder
Annegret Esders, meinte, ich möge das Problem doch aktiviert. Interessant … , wie das im Kopf so
praktisch lösen, doch umgehen und ihre Eltern abläuft! ~
… (hart) an der Grenze
25