Page 332 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 332
PRAXIS-KATALOG TAKTIK
flfl GRUPPEN- UND TEAMTAKTIK - VERTEIDIGEN
TF 7 Angriffspressing I TF 8 Angriffspressing II
■MH
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• 7 gegen 7 aus einer Grundordnung. • 6 gegen 7 aus einer Grundordnung.
• Rot beginnt jeweils nach einem Trainer-Zuspiel zu • Rot leitet jede Aktion mit einem Torhüter-Zuspiel
einem IV, Blau wartet an der Mittellinie. zu einem IV ein. Ziel ist es, bei einem der 3 Tore
• Mit dem Pass schiebt Blau sofort vor, um den Ball hinter der Mittellinie abzuschließen.
zu erobern und auf das nächstliegende Tor • 3 Spitzen von Blau postieren sich dabei hinter
(2 Dribbel- plus 2 Minitore) abzuschließen! einer markierten Linie, 3 weitere MF-Spieler an der
• Rot muss die Mittellinie überdribbeln, bevor es auf Mittellinie. Mit dem Pass schiebt Blau sofort vor,
ein Dribbeltor bzw. 2 äußere Minitore abschließen um den Ball zu erobern und auf das Großtor mit Tor
darf. Das erleichtert das Angriffspressing für Blau! hüter abzuschließen.
DETAILINFORMATIONEN ZUM ANGRIFFSPRESSING
Mögliche Pressing-Auslöser
• Situation 1 - Lenkendes Angriffspressing: Den
Spielaufbau frühzeitig stören und aktiv lenken!
• Situation 2 - „Pressingopfer": Dem „Pressing
opfer" zunächst Raum lassen und beim Anspiel
unter Druck setzen!
• Situation 3 - Situatives Angriffspressing: Ein
(ungenauer) Rückpass im Spielaufbau kann häufig
ein geeigneter Pressing-Auslöser sein!