Page 38 - Japanese Art Auction December 7 2018 Lempertz (German Text)
P. 38
498 499
498 499
Wachtel. Elfenbein Pfau auf Felsen. Holz und Lack
Zwischen den eng angelegten Beinen sign.: Shingetsu Mit extrem langem, mit ‚Augen‘ geschmücktem Schwanz, um-
Sitzend den Kopf zurückgewandt, den Schnabel in ihrem blickend stehend, auf einem getreppten, teils durchbrochenen
Federkleid. Die Federn entlang des Rückens sehr fein und Felsen, geschnitzt aus Shitan-Holz, geschmückt mit ähnlichen
subtil in Gold, Schwarz und Silber eingefärbt, seitlich und auf ‚Augen‘ während die gerade Vorder- und rückwärtige Seite
dem Kopf nur in Gold, seitlich des Schnabels feine Zeichnung geschmückt ist mit Zweigen rot blühender und knospender
in Schwarz, die Augen eingelegt aus dunkelrot-braunem Horn. Päonien in Hiramakie. Das Gefieder des Vogels ist vorwiegend
L 4,4 cm grün mit viel Gold, die Brust rötlich-braun. Holzkasten.
L 6,8 cm; H 4 cm
Literatur
Kinsey erwähnt in ihrem ersten Buch ‚Contemporary Netsuke‘ Provenienz
von 1977 auf S. 228 einen Künstler dieses Namens Unterseitig alte Sammlungsnummer 71
€ 900 – 1.100 € 800 – 1.000
500
Kranich in Gräsern. Elfenbein. 20. Jh.
Sign.: Ikku
Kranich zwischen langen Gräsern nach Fischen tauchend.
Elfenbein, die Gräser braun eingefärbt, seine Beine und Füße
gräulich-braun. Die Augen doppelt eingelegt.
Die hier angebotene Arbeit steht exemplarisch für die Arbeiten
des 1949 in Tokyo geborenen Isamu Kasuya. Charakteristisch
sind die äußerst filigrane Bearbeitung der verwendeten
Materialien hinsichtlich Schnitzung und Kolorit, und die
aufwendige Komposition der Darstellungen, in denen sich
Kasuyas Studienjahre an der Tokyo Design School widerspiegeln.
L 5,5 cm
Literatur:
Vgl. eine weitere Ausführung dieses Sujets in: Chappell,
Sharen, Welch, Matthew, Netsuke The Japanese Art of
Miniature Carving, Minneapolis 1999, Katalognr. 281, S. 181
500
€ 1.200 – 1.500
36