Page 39 - Japanese Art Auction December 7 2018 Lempertz (German Text)
P. 39
501
Schwanenpaar. Elfenbein. Wohl 20. Jh.
Bez. Shinka
Zwei Netsuke, je einen Schwan zeigend, offenbar als Paar
konzipiert. Jedes Tier sitzt in ähnlicher Haltung, den Kopf um-
gewandt und mit der Spitze des Schnabels die angedeuteten,
anliegenden Flügel berührend. Sehr weißliches Elfenbein, fein
geschnitzt und poliert, die Augen doppelt eingelegt aus hellem
Horn mit schwarzer Pupille. Leichte Ringrisse.
Bei dem Schnitzer ‚Shinka‘ handelt es sich um den englischen
Schnitzer Pat Woodford. Dessen elegant abstrahierte Arbeiten
fanden u. a. auch bei Sammlern wie Hindson , Winkworth 501
oder Wrangham Anklang.
L 4,5 und 4,3 cm.
Provenienz
Erworben bei Flachsmann, Kronberg
Literatur
Vgl. eine unsignierte Arbeit dieses Schnitzers in: Davey, Neil,
A comprehensive study on the M. T. Hindson collection.
London 1982, S. 306, Nr. 929.
€ 900 – 1.100
502
Fledermaus. Elfenbein. Um 1800
Die vorderen Flugarme zusammengelegt, wie diese Tiere auch
schlafend in den Bäumen hängen können. Die Enden bilden
bei diesem Modell einen kräftigen Wirbel. Elfenbein, fein
geschnitzt und graviert, wenig dunkel akzentuiert. Die Augen
eingelegt aus schwarzem Horn. Schöne, gold-gelbe Gebrauch-
spatina. 502
L 2,8 cm
€ 1.200 – 1.400
503
Karpfen auf Zweigen und Muscheln. Manjû. Lack und
Perlmutt. Anfang 19. Jh.
In Kinji sign.: Shôzan
Ein 2-tlg. Manjû suggerierend mit feinen, gerundeten Kanten
in Relief. Roiro. In kräftigem, fein graviertem Relief aus
weißlichem, schimmerndem Haliotis-Perlmutt fetter Karpfen
über Zweigen und Awabi-Muschel aus kräftigem Kinji, auf der
Unterseite zwei weitere Muscheln in Perlmutt und Kinji.
D 3,4 cm
Provenienz
Sammlung E. A. Wrangham (1928–2009)
Verkauft bei Bonhams, London, 10.5.2011, Lot 105
Erworben auf obiger Auktion
Literatur 503
Vgl. Wrangham Index, S. 258
€ 1.200 – 1.400
37