Page 123 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 123

INDIEN/SÜDOSTASIEN – SAMMLUNG VON LINGAM-BEHÄLTER AUS EINER NORDDEUTSCHEN PRIVATSAMMLUNG,
                                     TEIL 1 (LOT 510 – 517)




            Die Angehörigen der Shiva-Sekte der Lingavant (angliziert   und ist eines der ältesten kultischen Symbole in Indien. Die
            Lingam) in Karnataka, Südindien, bewahren zum Schutz in   Lingams sind gegen jegliche Andachten und Gebete in Tem-
            einem Behälter aus Silber oder Holz, einen lingam aus Stein,   peln und  glauben, dass der tragbare lingam das einzig wahre
            ein heiliges Objekt für die tägliche puja auf. Der Behälter wird   Shiva-Symbol ist. Er dient ihnen zudem als Meditationshilfe.
            an einer Silberkette oder einer schwarzen Schnur allzeit und   Siehe Oppi Untracht, Traditional Jewelry of India, New York/
            sichtbar auf der Brust getragen. Der lingam verkörpert Shiva   London 1997, S. 132-136












            510                                               511
            Lingam-Behälter. Silber. Südindien, Karnataka     Lingam-Behälter. Silber. Südindien, Karnataka
                                                              Zylindrisch mit konischen Endstücken, in Treibarbeit Mus-
            In Form eines stilisierten yoni-lingam, an den Schmalseiten   terbänder, das obere rechteckige Paneel mit einer von Löwen
            zwei profilierte Elemente, die Stifte aufnehmen, an die die   flankierten Maske. Geflochtene Kette. Gewicht 246 g.
            silberne Gliederkette gebunden ist. Gewicht 223 g.    H 7 cm; L 14 cm
            H 6,4 cm; B 8 cm
                                                              Provenienz
            Provenienz                                        1980 in Bombay erworben
            Erworben 1980 in Neu-Delhi
                                                              € 700 – 800
            € 650 – 800







            512                                               513
            Lingam-Behälter. Silber.                          Zwei lingam-Behälter und zwei Amulette. Silber. Südindien.
            Südindien, Karnataka                              Karnataka
            In Form eines stilisierten yoni-lingam. Auf dem Deckel eine
            flache Löwenmaske.                                a) Sehr kleine Eiform mit Seitenelementen. Karnataka. b)
            Gewicht 88 g. Etwas besch.                        Spitze Eiform. Bihar. c) Eiform mit zwei viereckigen Seite-
            H 7 cm; L 7,7 cm                                  nelementen, Baumwollschnur. Karnataka. d) Zylindrisch
                                                              mit abgerundeten Enden. Silberne Gliederkette. Hyderabad.
            Provenienz                                        Gesamtgewicht: 220 g. (4)
            Erworben bei Heubel in Köln im Mai 1981           Breite a) 3,2 cm; b) 5,4 cm; c) 6,8 cm; d) 5,2 cm
            € 450 – 600                                       Literatur
                                                              Für b) und d) vgl.: Oppi Untracht, Traditional Jewelry of India,
                                                              New York/London 1997, S. 126, Abb. 216, für c) vgl. S. 133,
                                                              Abb. 233

                                                              € 600– 700











            122
   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128