Page 125 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 125
SAMMLUNG VON LINGAM-BEHÄLTER AUS EINER NORDDEUTSCHEN PRIVATSAMMLUNG, TEIL 1 (LOT 510 – 517)
514 515
Lingam-Behälter. Silber. Lingam-Behälter. Silber.
Südindien, Karnataka Südindien, Karnataka
In Form einer kleinen Tasche mit aufklappbarem Deckel, der Von Kugelform mit seitlichen Elementen bestehend aus über-
mit einem Stift zu verschließen ist, an zwei Ösen. Originale, einander liegenden
schwere, geflochtene Kette. Gewicht 254 g. Mehreckkörpern, auf dem Deckel in Relief eine Rosette mit
H 5,3 cm; B 7,2 cm zentralem Türkis. Geflochtene Silberkette. Dazu: Miniatur-Be-
Provenienz hältnis, kugelig, nicht mehr zu öffnen. Gesamtgewicht 134 g.
Erworben im August 1988 in Neu-Delhi (2)
H 5,9 cm; L 6 cm
€ 800 – 900
€ 500 – 600
516 517
Lingam-Behälter. Silber. Drei lingam-Behälter. Silber.
Südindien, Karnataka Südindien, Karnataka
Von rechteckiger (chauka) Form auf dem Deckel stilisierte Alle von nahezu eiförmiger Topfform mit Seitenelementen
Büffelhörner, die seitlichen, rechteckigen Elemente nehmen die und mit geflochtener Silberkette bzw. Gliederketten. Gesamtge-
Enden der dünnen geflochtenen Silberkette auf. Gewicht 187 g. wicht 188 g. (3)
H 6,8 cm; B 9,7 cm B a) 4,6 cm; b) 5,3 cm; c) 5,8 cm
Provenienz Literatur
Erworben 1980 in Neu-Delhi Vgl.: Oppi Untracht, Traditional Jewelry of India, New York/
London 1997, S. 133, Abb. 233
Literatur
Vgl. ähnliches Amulett, abgeb. in: Oppi Untracht, Traditional € 600 – 700
Jewelry of India, New York/London 1997, Abb. 237
€ 550 – 700
518
Seltenes Silber-Amulett. Tamil Nadu
An einer Gliederkette mittiger großer Anhänger, flankiert von
einer Art Bienenkörben, facettierten Perlen, aus Rundperlen
bestehenden Ringen und langen Zylindern aus Flechtwerk.
Gewicht 185 g.
Diese Art von Halsschmuck werden von den Opferpriestern
des Bergstammes der Todas in den Nilgiris getragen
Provenienz
Privatsammlung, Norddeutschland
€ 400 – 500
124