Page 154 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 154
CHINA
684 685 686
684 685 686
Kleine Guanyin-Figur. Bronze. Sui-Zeit Bodhisattva. Bronze. Figur eines Würdenträgers. Bronze mit
Ming-Zeit oder früher vergoldeter Lackfassung. Ming-Zeit,
Auf hohem, vierbeinigem Sockel, in wohl 17. Jh.
den Händen Flasche und Trauerweiden- Im Meditationssitz auf einem Lotosso-
zweig, hinterfangen von einem Nimbus. ckel, die Hände in dhyana mudra im Mit auseinander gestellten Füßen
Best. Auf der Rückseite die Inv.-Nr. C Schoß halten eine Perle, auf dem Haupt stehend, die Hände vor der Brust ver-
297 und die Sammlungsnummer 253, eine hohe dreizackige Krone. Lackpatina schränkt und von den Ärmeln verdeckt,
beides in weißer Tusche. mit Spuren von Vergoldung. Innen in eingesteckt eine Schriftrolle. Sockelplat-
H 7,8 cm weißer Tusche die Inv.-Nr. C 98. und die te ergänzt. Papieretikett am Boden mit
Sammlungsnummer 269 in weißer Tu- roter Sammlungsnummer 9.
Provenienz sche, sowie beschriebenes Papieretikett. H 19 cm
Sammlung Franz Xaver Bachem H 25,6 cm
(1857-1936), Köln Provenienz
Provenienz Von Ernst von Hesse Wartegg 1898 aus
€ 200 – 400 Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, China mitgebracht (siehe Sammlungs-
Inv.-Nr. C 98. Laut Inventarbuch des Mu- und Mobiliarverzeichnis I, S. 62)
seums am 5.10.1923 gegen Bücher von Sammlung Franz Xaver Bachem
Franz Xaver Bachem eingetauscht (1857-1936), Köln
Sammlung Franz Xaver Bachem
(1857-1936), Köln € 600 – 1.000
€ 1.000 – 1.500
152