Page 277 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 277
877
Sachbücher
a) Otto Kümmel, Chinesische Kunst: zweihundert Hauptwerke der
Ausstellung der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst in der Preus-
sischen Akademie der Künste, Berlin 1930. b) Chinese Art, Rare
Objects of Antiquity, The Ton-Ying Collection of 1929, New York
1929. c) Besitz des Herrn Edgar Gutmann Berlin, Ost- und Südasia-
tische Kunst, Cassirer und Helbing, Berlin 1928. d) Die Sammlung
Dr. A. Breuer Berlin, Ostasiatische Kunst, Cassirer & Helbing, Berlin
1929. (4)
Provenienz
Sammlung Friedrich Otto Hasse (1886-1964), Bremen, seither in
Familienbesitz
€ 1.000 – 1.500
877a
Sachbücher
877
Gakken Co., Illustrated Catalogue of Sung Dynasty Porcelain. Bd.
I-IV. + Text in English, Japanese, and Chinese, Tokyo (Gakken) 1973-
74. I. Ju Ware, Kuan Ware, and Chiin Ware; II. Ting Ware, and
Ting-Type Ware; III. Southern Sung Kuan Ware; IV. Luang-Chüan
Ware, Ko Ware, and Other Wares. (4)
台北故宮編著,《宋瓷名品圖錄》全四冊,1973年
€ 2.000 – 3.000
878
Kugeliges Töpfchen. Cizhou. Nördliche Song-Zeit, 11./12. Jh. 877a
Kugeliger Topf mit weitem Hals mit gerundetem Rand und leicht
ausgestelltem Fußring. Cremefarbener Steinzeugscherben, deko-
riert auf der Außenwand mit Lotosblütenblättern, eingeschnitten
in die weiße Engobe unter transparenter Glasur. Zwei chips am
Fußring.
H 7,3 cm
Provenienz
Sammlung Carl Kempe (1884-1967), Schweden (Papieretikett: CK
275)
R & G McPhearson, Antiques, London
Sammlung Wolfgang Nolting, Rheinland-Pfalz (Papieretikett: Wolf-
gang Nolting PC 18.9), erworben am 27.7.2003 bei obigem Händler
und verkauft bei Lempertz, Köln, 13./14.6.2014, Lot 495
Privatsammlung, Rheinland, erworben bei obiger Auktion
Literatur
a) Abgeb. in: Bo Gyllensvärd, Chinese Ceramics in the Carl Kempe 878
Collection, Stockholm 1964, Nr. 275
€ 1.000 – 1.500
275