Page 279 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 279
881
Seladon-Schälchen. Longquan.
Song-Zeit (907-1279)
Flache Schale auf engem Fußring, im Spiegel dekoriert mit
einer eingestempelten und eingeschnittenen Blüte, umge-
ben von zwei Schriftzeichen: tu und hou, auf der Wölbung
umlaufend eingeschnittene Blütenranke. Grauer Stein-
zeugscherben, bedeckt mit einer olivgrünen, craquelierten
Glasur, die den Boden und den Standring freilässt.
D 16,2 cm
Provenienz
Sammlung Dr. Hans Schneider (1895-1977), Meran, erwor-
ben in Indonesien in den 1920er-/1930er-Jahren
Ignazio Vok, Österreich (Papieretikett: ignazio vok collec-
tion), erworben aus obiger Privatsammlung und verkauft
bei Lempertz, Köln, 27.11.199, Lot 3
Privatsammlung, Rheinland, erworben bei obiger Auktion
Literatur
Vgl. Lu Yaw, Song Ceramics, Ausstellungskatalog, SEACS,
Singapur 1983, Abb. 12; Chinese Celadons and other
related Wares in Southeast Asia, Ausstellungskatalog, Na-
tinalmuseum, Singapur 1979, Nr. 26 und S. T. Yeo, Chinese
Blue & White, Singapur 1978, Tafel 27
宋 龍泉刻花卉紋盤
來源:梅拉諾Dr. Hans Schneider私人收藏
Ignazio Vok私人收藏 881
科隆倫佩茨1998年11月27日,編號3
萊茵河私人收藏
€ 1.500 – 2.500
882
Seladon-Schale. Longquan.
Yuan-/Ming-Zeit (1279-1644)
Mit steiler, gerundeter Wandung und ausladender Lippe,
im Spiegel dekoriert mit eingepresstem Dekor eines
liegenden Knaben mit Lotosstängel, um den inneren Rand
Ranken, ganz bedeckt mit einer craquelierten, seladongrü-
nen Glasur.
D 11 cm
Provenienz
Sammlung Carl Kempe, Schweden (Papieretikett CK 247.)
F. Low-Beer & Co, New York (Papieretikett II/29)
Christie’s, South Kensington, London 16.5.2014, Lot 1161
Literatur
Abgebildet in: Bo Gyllensvärd, Chinese Ceramics in the
Carl Kempe Collection, Stockholm 1964, S. 61, Nr. 139
元/明 龍泉青釉刻童紋洗
來源:瑞典Carl Kempe私人收藏
紐約 F. Low-Beers & Co
標籤:F. Low-Beers & Co, New York und CK 247.
倫敦南肯辛頓2014年5月16日,編號1161 882
錄入:Bo Gyllensvärd著,Chinese Ceramics in the Carl
Kempe Collection, 斯德哥爾摩1964年,頁61,圖139
€ 2.000 – 3.000 277