Page 53 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 53
89
90
91
89 90 91
Wakizashi Wakizashi Tantô
Klinge: L 44,2 cm, shinogi zukuri, wohl Klinge: L 37,2 cm, hira zukuri, ko-midare Klinge: L 25,6 cm, hira-zukuri, suguha
suguha hamon, berieben und Rostspu- hamon, itame-masame hada, leicht berie- hamon mit tobiyaki, guter Polierzu-
ren. Nakago: ubu, ein mekugi-ana, mei: ben. Nakago: suriage, zwei mekugi-ana, stand. Nakago: suriage, ein mekugi-ana,
Sadayuki. 19. Jh. Zweiteiliges kupfernes mumei. 19. Jh. Habaki aus vergoldetem mei: Bishô Osafune jû Nori...
habaki. Kupfer mit yasurime. Wohl 16. Jh. Goldplattiertes habaki.
Koshirae: tsuba aus einer runden sha- Koshirae: tsuba aus Eisen, in Durchbre- Koshirae: hamidashi-tsuba aus Eisen
kudô-Platte, eisernes kashira mit Tiger, chung Gitterstäbe und stilisierte kiri- mit gomoku-zôgan, fuchi-kashira:
fuchi aus shakudô. Schwarze Wicklung Blätter, fuchi-kashira: shakudô nanako shakudô-nanako mit Vögeln und Schilf
über same, Griff mit Lederhülle. Saya mit Gold- und shakudô Blumen in Relief, in Relief, vergoldete Randeinfassung,
mit Lederhülle, schwarz und mit roten menuki: Päonienblüten in versilbertem menuki: Vogel auf Korb in shakudô
Streifen lackiert. 19. Jh. Kupfer, kozuka: Kupfer mit chidori über und Gold, kozuka: Kupfer mit yasurime-
Wellen. Schwarze Wicklung über same. Oberfläche und Einlagen aus Silber
Provenienz Saya: same-nuri. 19. Jh. und shakudôund mit Klinge aus Eisen.
Privatsammlung, Bayern Schwarze Wicklung über same. Saya:
€ 1.800 – 2.000 same-nuri. 19. Jh.
€ 800 – 900
€ 2.000 – 2.200
53