Page 77 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 77

153                        154                        155



            153                              154                              155
            Inrô, 5-tlg. 18./19. Jh.         Inrô, 5-tlg. Frühes 19. Jh.      Inrô, 5-tlg. 19. Jh.
            Insgesamt zehn Ösen an den Seiten für   Sign. in maki-e: Kajikawa Katsunobu   Abgerundete Form. Allseitig Schwarz-
            die Schnurführung. Allseitig Schwarz-  saku und Rotlack-Topfsiegel: Hide  lack. In Gold- und Silber-hiramaki-e der
            lack. In goldenem und grünem Lack                                 Kegel des Berges Fuji und Kiefern auf
            stilisierte Wellen (seigaiha), darüber   Allseitig Schwarzlack. Auf beiden Seiten   partiellem nashiji. Innen nashiji mit
            in braunem Lack und weiß glasierter   in Gold-takamaki-e und hiramaki-e Chry-  gyôbu und fundame. Messing-ojime in
            Keramikauflage ein Rochen und ein   santhemenzweige. Druckstellen und   Form einer awabi mit Bambuszweig.
            schlanker Fisch, auf der Rückseite in   Gebrauchsspuren. Innen nashiji und   H 7,2 cm; B 5 cm
            takamaki-e Gedichtzeile in Siegelschrift   fundame. Ojime aus Eisen, in reliefierter
            und die Aufschrift Ritsuô und das grüne   Silberauflage Bambus.    Provenienz
            Keramiksiegel: Kan. Innen nashiji und   H 7,6 cm; B 6,5 cm        Privatsammlung, Köln
            fundame. Rest und wenige Gebrauchs-                               € 600 – 700
            spuren. Sehr kleine Keramikperle als   € 700 – 900
            ojime.
            H 7,1 cm; B 3,8 cm
            € 600 – 800






                                                                                                           75
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82