Page 156 - Asian Art December 2017 Lempertz (German Text)
P. 156

351
            Sehr große Vase. Um 2000

            Bodenmarke unter Glasur: Mi (= Kuwahara Misao)
            Eiförmig, teilweise mit rauher, grauer Glasur mit eingepressten
            Blüten. Originaler Holzkasten, beschriftet auf dem Deckel: Inka-
            mon henko (Topf mit eingepressten Blüten) und sign.: Odake und
            gleichlautendes Siegel, das Siegel rechts oben: Horikire-yaki.

            Kuwahara Misao, bzw. Odake, stammt aus Fukuyama in der
            Präfektur Hiroshima. Dort betreibt er die Öfen Onji-yaki und
            Horikire-yaki.
            H 44,5 cm; D 37 cm
            Ausstellungen
            Dai gojûkai Nihon dentô kogei ten (50. Ausstelllung des japani-
            schen traditionellen Kunsthandwerks), Heisei 15/Heisei 16, an
            verschiedenen Orten in Japan, beginnend in Tokyo am 30.9.2003
            Literatur
            Abgebildet im Ausstellungskatalog: Dai jûgokai
            Nihon dentô kogei ten, Tokyo 2003, Nr. 95

            € 1.300 – 1.500





                                                                             5







































                                                                             5


                                                                                                          155
   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161