Page 31 - Blickpunkt Film 2006_33
P. 31
31_TVmovie_BF33 08.08.2006 16:58 Uhr Seite 31
PRODUKTION
TV-Movie
Der Sonntagskrimi im ZDF als Erfolgsgeschichte gesichert hat sich das ZDF die Rechte an den
Romanen des schwedischen Autors Arne
Dahl sowie des englischen Autors Robert Wil-
Marktanteil um 50 son, dessen Krimis in Spanien spielen. „Die
Robert-Wilson-Verfilmungen werden als spa-
nisch-englisch-deutsche Koproduktion rea-
Prozent angehoben lisiert. Wir haben die Initialzündung dafür ge-
geben“, sagt Bassiner. Der Anteil des ZDF an
den Koproduktionen variiere von Projekt zu
Projekt erheblich. Eines habe sich jedoch in-
Mainz – Die Hälfte aller Krimis auf dem ZDF-Sonntagssendeplatz um 22 Uhr
zwischen herauskristallisiert: Im Gegensatz
sind inzwischen Koproduktionen. Die jüngsten Errungenschaften des ZDF zu Verfilmungen nach Romanen von Pilcher
sind die Rechte an den Krimi von Robert Wilsonund Arne Dahl. Im Herbst oder Donna Leon werden die Einheimischen
steht u. a. das Comeback des Brit-Klassiker „Für alle Fälle Fitz“ an. nicht mit deutschen Schauspielern besetzt.
„Wir verzichten bewusst darauf, ob-
„Der Sonntagskrimi ist die erfolgreichste wohl es als Koproduzent unser
Neuschaffung eines Sendetermins beim Recht wäre. Wir haben aber festge-
ZDF“, erklärt Klaus Bassiner, Hauptredakti- stellt, dass es nichts bringt“, betont
onsleiter Reihen und Serien (Vorabend). Ge- Wolfgang Feindt. Bei der Mari-Jung-
startet sei man 2000 mit zehn Prozent Markt- stedt-Verfilmung „Der Kommissar
anteil, zuletzt habe der Sendeplatz in der Se- und das Meer“, die derzeit von Net-
cond Primetime einen Marktanteil von 15 work Movie in Schweden gedreht
Prozent erreicht. Wichtig sei, so Bassiner, die wird, wurden die deutschen Figuren
Mischung aus härteren („Hautnah – Die Me- organisch eingebracht und ansons-
thode Hill“), klassischen („Kommissar Beck“) ten alle Rollen mit skandinavischen
und softeren („Inspektor Barnaby“) Krimirei- Schauspielern besetzt. In den neuen
hen. Besonders erfolgreich sind „Kommissar „Kommissar Beck“-Filmen über-
Beck“ und „Inspektor Barnaby“, die Verfil- nimmt Dieter Pfaff eine Gastrolle als
mungen nach Henning Mankell und Eliza- „Sperling“. „Das erschien uns als in-
beth George ziehen bei der Zuschauerreso- teressante Idee. Die Drehbücher
nanz an, genauso wie die preisgekrönte dä- wurden explizit auf das Zusammen-
nische Reihe „Der Adler“. Am 10. September treffen der beiden Kommissare hin
wird es ein Wiedersehen mit Robbie Coltrane geschrieben“, so Feindt.
und „Für alle Fälle Fitz“ geben. Der neue Film, In einer Hinsicht ist Schweden dem
„Nine Eleven“, beschäftigt sich auf außerge- ZDF voraus: Dort konnten zwei
wöhnliche Weise mit den Folgen des An- außergewöhnliche Krimi-Kopro-
schlags auf das World Trade Center. 2007 wer- Spektakuläres Comeback: Robbie Coltrane duktionen ins Kino gebracht wer-
den unter anderem die deutsch-italienische als Kriminalpsychologe Fitz den. „Beide Filme – eine Mankell-
Koproduktion „Im Zeichen des Drachen“ Verfilmung und ein ‚Beck‘ – liefen
(EOS), Mankells „Die Brandmauer“ sowie die man auch genau. „Sobald wir etwas Geeig- mit sehr großem Erfolg. Leider haben wir in
dritte Staffel von „Der Adler“ gezeigt. „Wir mi- netes finden, würden wir uns darum be- Deutschland keinen Verleiher gefunden,
schen Ankäufe und Koproduktionen, wobei mühen.“ Für die Koproduktionen habe man der dieses Risiko eingehen wollte“, bedauert
wir einen hohen Qualitätsanspruch haben“, besonders den Buchmarkt im Auge. Gerade Klaus Bassiner. sw
erläutert Redakteur Wolfgang Feindt. Eine
besonders wichtige Quelle für den Sonntags-
krimi sind die Märkte England und Skandina- Auf den Erfolgsspuren der „Patriarchin“
vien. „Diese Länder sind uns näher als ande-
re. Trotzdem ist uns gerade Skandinavien in München – In Wien haben die Dreharbeiten zu dem mit einem Budget von gut 10,5 Mio. Eu-
einigen gesellschaftlichen Entwicklungen vo- ro ausgestatteten Dreiteiler „Afrika, mon amour“ begonnen, mit dem das ZDF an den sensa-
raus, die sich auch in den Krimis widerspie- tionellen Erfolg des ebenfalls dreiteiligen Familienepos „Die Patriarchin“ anknüpfen will. Ein
geln. Mit Frankreich sind wir immer im Ge- Großteil des damaligen Teams ist auch jetzt wieder mit von der Partie: Carlo Rola führt erneut
spräch, aber da gibt es im Moment nichts. Die Regie, Iris Berben spielt die Hauptrolle, und Oliver Berben produziert mit seiner Firma Moovie,
Qualität der 90-Minüter in Amerika lässt hin- abermals mit der österreichischen Star*Film als Partner. Auch der Drehbuchautor, Christian
gegen zu wünschen übrig“, so Bassiner. Den Schnalke, ist derselbe. In weiteren Rollen wirken Robert Atzorn, Matthias Habich Alexander
russischen und asiatischen Markt beobachte Held und Bettina Zimmermann mit. Weitere Drehorte sind Berlin, Kenia und Schottland. fra
Blickpunkt:Film 33/06 31