Page 37 - Blickpunkt Film 2006_33
P. 37

37_38_Preview_kino_BF33  08.08.2006  15:07 Uhr  Seite 37




                                                                                                                                             PREVIEW
                                                                                                                                                                Kino


                                                               Der Teufel trägt


                                                               Prada



                                                               Meryl Streep stiehlt mit einer perfekten Performance
                                                               als silbermähnige Cruella de Ville der Modewelt die
                                                               Show in der Filmadaption des gleichnamigen Chick-
                                                               Lit-Hits von Lauren Weisberger.

                                                               Die Autorin verarbeitete in dem  che Assistentin von Miranda
                                                               Schlüsselroman ihre Erfahrun-  Priestly, der Chefredakteurin des
                                                               gen als Assistentin von Anna  elitären Modemagazins „Run-
                                                               Wintour, Chefin der amerikani-  way“. Schneller als Naomi Camp-
                                                               schen „Vogue“. Während deren  bell ihre Beherrschung verliert,  Der Teufel steckt im modischen Detail
                                                               Alter Ego im Buch keinerlei posi-  muss Andy jedoch feststellen,
                                                               tive Eigenschaften vorweist, ver-  dass sie sich mit dem Job, „für den  ver Szeneschwan. Mirandas erste  Hathaway, die Charme der Un-
                                                               leiht Skripterin Aline Brosh Mc-  Millionen von Mädchen töten  Assistentin Emily (Emily Blunt)  schuldsmarke Audrey Hepburn
                                                               Kenna sowohl der Titel-Teufelin  würden“, die unerträglichste  versetzt dies in eifersüchtige Pa-  versprüht. Kostüme und Produk-
                                                               als auch der unter ihr leidenden  Chefin überhaupt eingehandelt  nik, da ihr die intelligente und ef-  tionsdesign sind erste Güteklas-
                                                               Protagonistin mehr menschliche  hat. Nicht nur ist die stets makel-  fiziente Andy nun den Rang als  se, und auch der poppige Sound-
                                                               Attribute. Zudem wurde für die  los gekleidete und gestylte Mi-  Obersklavin der Chefin abläuft.  track ist maßgeschneidert für
                                                               Filmversion eine stärker ausge-  randa in ihrer Umgangsart kurz  Somit wählt Miranda auch Andy  diesen teuflisch vergnügsamen
                                                               prägte Moralfabel-Struktur ver-  angebunden („Das ist alles“) und  aus, sie zur Modewoche nach  Blick hinter die Kulissen der High
                                                               wendet. Espritvoll in Szene ge-  herablassend, sondern erwartet  Paris zu begleiten, wo Andys Le-  Fashion. Eindeutig ein trendvol-
                                                               setzt wurde die kurzweilige Dra-  bedingungslos das sofortige Er-  ben an einem Knotenpunkt an-  ler Spaß, den nur wenige Frauen
                                                               medy vom „Sex And The City“-  ledigen selbst unmöglichster  kommt. Ihr Sozial- und Liebesle-  missen werden wollen.  ara
                                                               TV-Regisseur David Frankel. Sei-  Aufgaben (ein Manuskript des  ben ist aufgrund ihres Rund-um-
                                                               ne ausgiebige Erfahrung im Be-  unveröffentlichten Harry-Potter-  die-Uhr-Jobs stark angeknackst,  The Devil Wears
                                                               reich weibliche Großstadtkomö-  Romans). Während die meisten  gleichzeitig erkennt sie Risse in  Prada
                                                               die kommt ihm auch auf dem  ihrer ängstlich vor Miranda kau-  Mirandas unnahbarer Fassade.  Verleih: Fox
                                                               Leinwandlaufsteg zugute, so-  ernden Kollegen im Büro giftig  Soll die ehemals Modeuninteres-  USA 2006 Genre: Komödie
                                                                                                                                                Produktion: WendyFinerman
                                                               dass selbst die mehrfachen Kos-  Andys baldige Entlassung erwar-  sierte nun dem „Teufel“ auch
                                                                                                                                                Regie: David Frankel Dreh-
                                                               tümmontagen im Modemilieu  ten, ist lediglich der Modedirek-  noch ihre Seele überlassen? Die-  buch: Aline Brosh McKenna,
                                                               nicht störend wirken. Die frisch  tor Nigel (gewohnt klasse: Stan-  ses amüsante Fegefeuer der Ei-  Don Roos Darsteller: Meryl
                                                                                                                                                Streep, Anne Hathaway, Emily
                                                               von der Uni nach New York kom-  ley Tucci) nett zu ihr und verpasst  telkeiten mit dunklen Untertö-  Blunt, Tracie Thoms Laufzeit:
                                                               mende Andy (Anne Hathaway)  ihr ein glamouröses Makeover.  nen wird von Streep als Grande  109 Min.
                                                               ist natürlich und in Sachen Mode  So wird aus dem unscheinbaren  Dame des Modezirkus gekonnt  » D-Start: 12. Oktober 2006
                                                                                                                                                » US-Start: 30. Juni 2006,
                                                               ein völlig unbeschriebenes Blatt.  Bücherwurm durch Make-up,  geschürt, ohne dass sie die Figur
                                                                                                                                                 bei 20th Century Fox
                                                               Umso erstaunlicher ist daher ihre  neue Frisur und schicke Desig-  zur Karikatur macht. Als sympa-  » US-Boxoffice: 112,7 Mio.
                                                               Einstellung als zweite persönli-  nerklamotten ein hochattrakti-  thischer Gegenpart erweist sich  Dollar


                                                               Little Man                                          zeugender) visueller Gag als Auf-  Fürchten beibringt. Kaum wieder
                                                                                                                   hänger für einen gesamten Film.
                                                                                                                                             auf freiem Fuß, führt er mit sei-
                                                                                                                   In diesem Fall wurde Marlon  nem tumben Komplizen einen
                                                               Komödie aus der Slapstick-Schmiede der Wayans-Brü-  Wayans maßstabgerecht ge-  Diamantendiebstahl aus, den er
                                                               der („Scary Movie 1 & 2“), in der Marlon Wayans einen  schrumpfter Kopf digital auf den  auf der Flucht vor den Cops in der
                                                               kriminellen Giftzwerg mimt, der als Baby posiert.   Körper eines neunjährigen Jung-  Handtasche von Vanessa (Kerry
                                                                                                                   darstellers verpflanzt. Eingeführt  Washington) versteckt. Um die
                                                               Wie in ihrer letzten Gimmick-Ko-  weiße Societymiezen à la Paris  wird er als der übellaunige, Ohr-  Beute zurückzuerlangen, verklei-
                                                               mödie „White Chicks“, in der die  Hilton verwandelt wurden, dient  feigen austeilende 60-Zentime-  det er sich als kleines Baby, das
                                                               schwarzen Wayans-Brüder durch  in „Little Man“ gleichfalls ein ein-  ter-Mann Calvin Sims, der im  von Vanessa und ihrem Verlob-
                                                               Ganzkörper-Make-up in zwei  ziger (optisch ähnlich unüber-  Knast stattlichen Männern das  ten Daryll (Shawn Wayans) an ih-

                                                               Blickpunkt:Film 33/06                                                                               37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42