Page 16 - BilD-Zeitung vom (⭐12. Juni 2020)
P. 16
Aktuell im TV
Ein Gewinnspiel der rtv media group GmbH
TV-Spezialitäten
aus der Wetterküche
„Wow, was für ein Panorama“.
Moderator Sven Plöger wagt
„Wie unser Wetter entsteht“
Sven Plöger serviert die dritte Staffel von „Wie unser Wetter entsteht“. sich auch im Heißluftballon in
„Wie unser Wetter entsteht“
„Wie unser Wetter entsteht“
.
atemberaubende Höhen
nd
nd
u
u und scheut kein Risiko,
o
,
o
k
k
,
i
s
heut
ein Ri
ein Ri
k
k
heut
sc
Der ARD-Experte macht sich auf in „Die Alpen“ und scheut kein Risiko,
sc
s
i
s
gew
z
griegel
s
u erk
altigen Ber
en
l
är
die Bedeut
ns
m u
u
ng de
u
um uns die Bedeutung des gewaltigen Bergriegels zu erklären
„Weg mit den Al- ansonsten euro- Die Flora der Alpen ist einzigartig,
pen, freie Sicht paweit vom Nord- selbst in kargem Gelände: Sven
aufs Mittelmeer“, Hier liegt Neapel kapp bis nach Plöger besucht Botaniker auf dem
forderten Schwei- nur einen kurzen Sizilien verteilen, Sass Pordoi in Südtirol (r.)
zer Punks in den Fußmarsch von der über eine Strecke
80er-Jahren. Ein Arktis entfernt. von 5000 Kilome-
flotter Spruch, tern. Wa rum das
aber keine gute so ist, zeigt Plö-
Idee: Ohne das Sven Plöger ger mit erfreulich
Gebirge wäre un- anschaulichen
ser schön gemäßigtes Mitteleuropa Computersimulationen. „Wenn man
geprägt von Wetterextremen à la so will, liegt hier Neapel nur einen
USA; Blizzards, Tornados und Über- kurzen Fußmarsch von der Arktis
schwemmungen prägten unseren entfernt“, sagt er über die „überein-
Alltag. Das ist eine von vielen Er- andergestapelten“ Lebensräume.
kenntnissen, die uns Sven Plöger in „Skifoan“ ohne Zukunft? Pisten-
der dritten Staffel seiner Dokureihe Abenteuer in der Nordwand raupen schieben den letzten Schnee
verrät: „Wo unser Wetter entsteht – Weil die Gipfelkämme wie ein „Sperr- der Saison zu Haufen zusammen Drehen, wo andere wandern: Sven
Die Alpen“ läuft in zwei Teilen am riegel“ wirken, beeinflussen sie den Plöger und sein Team genießen eine
Montagabend im Ersten. Der freund- Weg der Hoch- und Tiefdruckgebie- ausfallen können, bekam Plöger am verdiente Pause am Wegesrand
liche Wettermann nimmt darin die te in Mitteleuropa entscheidend. eigenen Leib zu spüren. Beim spek-
Besonderheiten der gigantischen „Die Alpen sind eine wahre Wetter- takulären Dreh in der mächtigen Wetter den Ameisen oder den Tan-
Wetterscheide unter die Lupe. küche“, schwärmt Plöger. Auch auf Eiger-Nordwand schlug das sonnige nenzapfen ablauschen. In Folge zwei
Eine zentrale Besonderheit: In der die Frage „Warum funktionieren Wetter um in Schnee- und Graupel- steht dann die Zukunft im Zentrum:
Am 22. Juni beschäftigt sich Sven Plö-
schier unendlichen Gipfelreihe zwi-
Bergdramen im Kino und Fernsehen schauer. Und das wohlgemerkt mit-schauer. Und das wohlgemerkt mit-
Bergdramen
im
schier unendlichen Gipfelreihe zwi- Bergdramen im Kino und Fernsehen Am 22. Juni beschäftigt sich Sven Plö-
und
Fernsehen
Kino
schen französischen Seealpen und so gut?“ weiß der trittsichere Rhein-so gut?“ weiß der trittsichere Rhein- ten im Sommer, im Juli 2019. ger mit den dramatischen Folgen des
Julischen Alpen in Slowenien lassen länder eine Antwort: „Weil das Wet-länder eine Antwort: „Weil das Wet- In der ersten Folge geht es vor al- Klimawandels, den Aussichten des
ter im Gebirge um so viel wilder ist lem um zeitlose Wetterphänomene Wintersports und mit innovativen
sich oft bis zu fünf Vegetations- ter im Gebirge um so viel wilder ist
als drunten im Flach-
formen auf engstem Raum nach- als drunten im Flach- wie Föhnwind und Staulage, aufge- Ideen gegen die große Schmelze.
weisen; von Höhen meter zu Höhen- land.“ Wie beeindru- lockert durch historisches Material
beeindru-
Wie
land.“
meter ändert sich das Mikro klima. ckend die alpinen ckend die alpinen und heitere Anekdoten – zum Bei- Mo Wo unser Wetter entsteht
Fünf Vegetationsformen, die sich Wetterlaunen spiel über Amateur-Meteorolo- . – Die Alpen ( / )
gen, die das künftige ARD Fortsetzung am . Juni
Fotos: SWR | Text: Teleschau, O. Kinser
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung BU-2020-06-12-bilddeappbild-87 c45fe9a7d42621e3ae9239389f3e6d2b