Page 33 - Buch der Erkenntnisse 2018
P. 33
Durch KI und Digitalisierung werden nur wenige Bereiche übrig bleiben, in denen Strukturen benötigt werden. Vielerorts werden sich Strukturen auflösen und flexi- bleren Formen der Zusammenarbeit wei- chen. Der Übergang von strukturierten zu flexiblen Organisationen wird für längere Zeit durch Hybridstrukturen geprägt sein. Diese Veränderung muss fluide begleitet werden, neue Formen der Zusammen- arbeit müssen entstehen und sich selbst regeln.
6. Plattformen und Netzwerke etablie- ren und nutzen
Neu entstehende Plattformen sollten so- wohl intern als auch extern auf ihren Wert geprüft werden.
Anwendungsbeispiele könnten sein:
Externes Rekrutieren neuer Talente: Intel- ligente Tools und Plattformen können be- reits heute Teile des Rekrutierungsablaufs übernehmen: Bewerber vorselektieren, auf Eignung testen und Kenntnisse abfragen.
Interne „Jobbörsen“ können offene Stellen ankündigen und Bewerbungen erfassen. Dies verändert die Personaleinsatzpla- nung und die klassische Karriereleiter. Es entsteht eine Kultur, die nicht von „Unter- nehmens-Push“ geprägt ist, sondern von „Mitarbeiter-Pull“, wenn es um das Beset- zen bestimmter Rollen geht.
Kompetenzgesteuerter Einsatz und Ent- wicklung: Durch das transparentere Erfas- sen der Kompetenzen, Erfahrungen und Interessensgebiete der Mitarbeiter kann ihr Einsatz besser gesteuert werden. Die Blockchain könnte für eine fälschungssi- chere Dokumentation der Kompetenzen eingesetzt werden.
37