Page 13 - Strategie Sonderheft 2021
P. 13
13
Strategien für den Zeitenwandel.
Mit der Strategiebrille sehen.....
Strategien sind keine Verkündigungen von „know-how“ Methoden der neuen Art. Es geht nicht um Checklisten und Handlungsanleitungen, sondern um einen Denkrahmen: Die Engpass Strategie von Mewes ist eher eine Methodik, die zum strategischen Denken auffordert und die dadurch zu mehr Verständnis vernetzter Zusammenhänge in ge- schlossenen oder offenen Systemen führt.
Unternehmer, ihre Mitarbeiter, Selbständige aber auch Berater erkennen daraus Chancen und Möglichkeiten für attraktive Zukunftsmodelle und sind in der Lage, diese im Dialog zu erarbeiten und verständlich darzustellen. Wir wollen Strategie und Strategiefindung als engagierte und kreative Denkleistung verstehen.
Ziel ist es immer, Möglichkeiten und Chancen auszuloten, zu verstehen und diese in existenzsichernder Weise für die Zukunft einzusetzen. Uns kommt es darauf an, die Art und Weise zu erkennen, wie wir vorhandene Ressourcen zielführend und möglichst optimal einsetzen können. Wobei wir uns der Unterschiede zwischen Einzelpersonen, Selbständigen, mittelständischen Unternehmen, großen Firmen und letztlich den Konzernen bewusst sind.
Mit Strategie schneller zum Punkt. Aber: Was ist Strategie? Wirtschaftsstrategen geben Auskunft
Wikipedia: Langfristig geplantes Verhalten zur Erreichung von Zielen, unter Berücksichtigung vorhandener Ressourcen. Simon: Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unter- nehmenserfolges.
Neumann/Morgenstern: Folge von Einzelschritten, die auf ein bestimmtes Ziel hin ausgerichtet sind.
Mewes: Die Art und Weise wie man seine Kräfte einsetzt, um Ziele zu erreichen.
Brunken: Strategie ist ein effizienter Erfolgsplan!
Porter: Strategie ist eine stimmige, grundsätzliche An- ordnung von Aktivitäten die ein Unternehmen von seinen Konkurrenten unterscheidet.
Porter: Der Kern einer Strategie besteht darin, Geschäfts- tätigkeiten anders als die Konkurrenz auszuführen.
Malik: Strategie ist richtiges Handeln wenn wir nicht wis- sen, wie die Zukunft sein wird (...Strategie ist Umgehen mit einem nicht zu beseitigenden Mangel an Wissen!). Gällweiler: Strategie heißt, bevor man etwas beginnt, von Anfang an so zu handeln, dass man auf Dauer Erfolg hat. Drucker: Strategie handelt nicht von zukünftigen Ent- scheidungen, sondern von der Zukunftswirkung heutiger Entscheidungen.
Simon: Mit einer Strategie will ein Unternehmer den un- ternehmerischen Zweck erfüllen und seine Ziele erreichen. Scheuss: Strategien sind die Denk- und Handlungswerk- zeuge, mit denen man seinen Erfolgspfad in die Zukunft gestaltet.