Page 20 - Hase und Igel
P. 20
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel LEKTÜREN Ulrike Gerold/Wolfram Hänel Ulrike Gerold/Wolfram Hänel Katja Reider 3. – 8. KLASSE
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel · Jojo und das geklaute Handy
Jojo Jojo Jojo Den Zirkusdieben Pia Propella
und der ver schwundene Hund und die Autodiebe und das geklaute Handy auf der Spur und der rattenscharfe Mausklick
Werner Färber
Hase und Igel ®
Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ®
3. / 4. Klasse: Krimi 3. / 4. Klasse: Krimi 3. / 4. Klasse: Krimi 3. / 4. Klasse: Krimi 3. / 4. Klasse: Selbstfindung
Ulrike Gerold / Wolfram Hänel Ulrike Gerold / Wolfram Hänel Ulrike Gerold / Wolfram Hänel Werner Färber Katja Reider
Jojo und der verschwundene Jojo und die Autodiebe Jojo und das geklaute Handy Den Zirkusdieben auf der Spur Pia Propella und der ratten-
Hund 128 S., Taschenbuch, illustriert 128 S., Taschenbuch, illustriert 160 S., Taschenbuch, illustriert scharfe Mausklick
112 S., Taschenbuch, illustriert Best.-Nr. 153-5 Best.-Nr. 170-2 Best.-Nr. 092-7 127 S., Taschenbuch, illustriert
Best.-Nr. 152-8 Begleitmaterial Begleitmaterial Begleitmaterial Best.-Nr. 132-0
Begleitmaterial Best.-Nr. 453-6 Best.-Nr. 470-3 Best.-Nr. 392-8 Begleitmaterial
Best.-Nr. 452-9 Best.-Nr. 432-1
Gabriele Beyerlein
Auf Zeitreise mit dem Zauberschrank Simone Klages
Der Feuerteufel
Andrea Winkler
Eine abenteuerliche Zeitreise
Der Radiergummikrimi
Hase und Igel ® Hase und Igel ® Hase und Igel ®
3. / 4. Klasse: Geschichte 3. / 4. Klasse: Frühgeschichte 3. / 4. Klasse: Geschichte 3. / 4. Klasse: Geschichte 3. / 4. Klasse: Freundschaft
Ursel Scheffler Gabriele Beyerlein Gabriele Beyerlein Andrea Winkler Simone Klages
Der Raubritter Ratzfatz In die Steinzeit und zurück Ins Mittelalter und zurück Der Feuerteufel Wolle und Rosie
88 S., kartoniert, farbig illustriert 127 S., Taschenbuch, illustriert 125 S., Taschenbuch, illustriert 111 S., Taschenbuch, illustriert 176 S., Taschenbuch, illustriert
Best.-Nr. 032-3 Best.-Nr. 157-3 Best.-Nr. 175-7 Best.-Nr. 114-6 Best.-Nr. 134-4
Begleitmaterial Begleitmaterial Begleitmaterial Begleitmaterial Begleitmaterial
Best.-Nr. 332-4 Best.-Nr. 457-4 Best.-Nr. 475-8 Best.-Nr. 414-7 Best.-Nr. 434-5
Jetzt in 3. Auflage!
Karlotta Karotta vom Rübenacker ist ein Findelkind, das von sieben Räuber-
vätern mit viel Liebe aufgezogen wird. Doch eines Morgens, als Karlotta auf-
wacht, sind ihre Väter verschwunden.
Das Thema „Räuber“ fasziniert und motiviert Kinder zugleich. Die Hauptperson
Karlotta ist ein pfiffiges und sympathisches Kind, das sich nicht unterkriegen
lässt und so für Mädchen und Jungen eine
ideale Identifikationsfigur darstellt.
6. Die Geschichte von
Wer ihm nicht gehorcht, hat nichts zu lachen.“
Gibbs und Nimms aus, bis sie selbst nichts mehr zu essen haben.
„Dieser Gurkenstein …“, fällt Nimms ihm ins
Wort.
Gibbs fängt an: „Wir waren damals noch gar keine „Sag ruhig Schurkenstein, das passt wirklich
richtigen Räuber. Wir waren Wildschützen. Eigent- besser“, brummt Karlotta.
lich wollten wir Wildhüter werden. Wie unser „Ja, der hat also von unserer Jägerei erfahren
Va ter. Der hatte beim alten Grafen Wenzel von und einen Steckbrief an Bäumen und Häusern
Ka rottenfels ge dient. Aber der Graf war in den aufhängen lassen. Auf dem stand, dass man uns
Krieg gezogen. Der Burgamtmann hat während fassen und an den nächsten Baum knüpfen sollte.
der Ab wesenheit des Grafen keine Wildhüter mehr Da haben wir uns schnell aus dem Staub gemacht“,
eingestellt. Er war leidenschaftlicher Jäger und knurrt Nimms.
„Wir haben uns im Hotzenwald versteckt“, er -Wir haben uns im Hotzenwald versteckt“, er -Wir haben uns im Hotzenwald versteckt“, er
„ „
3. / 4. Klasse: Geschichte wollte sein Wild selbst schießen. Dann musste gänzt Gibbs. „Dort haben wir auch Balthasar ge -
auch er in den Krieg. Die Wildschweine und Hasen
troffen.“
vermehrten sich rasch und fraßen den Bauern die
Ursel Scheffler Äcker kahl. Da haben Nimms und ich gejagt.“
„Eigentlich haben wir den Bauern geholfen,
die Ernte zu retten“, erklärt Nimms.
Karlotta und die sieben Räuberväter bei ihnen Wildbraten gegen Obst und Gemüse
„Ja, sie waren froh darüber. Und wir haben oft
eingetauscht“, sagt Gibbs.
96 Seiten, kartoniert, farbig illustriert dieser Graf Ekelhaft übernahm die Herrschaft
„Aber dann starb Graf Wenzel im Krieg und
Best.-Nr. 068-2 auf der Burg …“
„Heißt er wirklich Ekelhaft?“, erkundigt sich
Begleitmaterial Karlotta.
„Nein, eigentlich Eckehart von Gurkenstein.
Aber wir nannten ihn Ekelhaft von Schurken-
Best.-Nr. 368-3 stein, weil es besser passt“, entgegnet Gibbs fins-
ter. „Du wirst gleich verstehen, warum. Er behan-
delt seine Leute wie Sklaven. Er beutet die Bauern
28 29
068-2 Karlotta Räuber.indd 28 12.12.11 12:27
20
HUI_312-WKZ_Schulen_36S_F39.indd 20 27.03.17 17:39