Page 37 - Mildenberger
P. 37
Lesetexte Klasse 5 – 7
Band 1: Tierische Helden – 7 Geschichten, z. B.:
Der Rettungswolf: Jola verläuft sich im Wald. Ausgerechnet ihr Lieblingstier, ein Wolf, führt sie zurück.
Gekämpft wie ein Löwe: Mattis Hund Black verteidigt sein Herrchen, als ein anderer Vierbeiner sich
diesem bedrohlich nähert …
Band 2: Coole Freundschaften – 6 Geschichten, z. B.:
Beinahe baden gegangen: Melwin und Sahin erleben ein ungewolltes Abenteuer, als sie bei der
Hafenrundfahrt mit ihrer Klasse bei stürmischer See fast vom Deck gefegt werden.
Doof gelaufen: Melwin darf seine Schlange namens Doof mit zur Schule nehmen. Dummerweise
entwischt sie ihm in der Pause …
Band 3: Unglaublich und fabelhaft – 6 Geschichten, z. B.:
Tiger: Tjara begegnet in ihrem Urlaub einem leibhaftigen Tiger.
Im Abseits: Lorenz verliert auf dem Weg ins Stadion seinen Vater und Bruder. Auf einmal ist er von
Fans der gegnerischen Mannschaft umzingelt …
I Fragen zur Geschichte
Versuche die folgenden Fragen zu beantworten.
Wenn du die richtigen Antwortbuchstaben auf einem Blatt
notierst, bekommst du das Lösungswort.
IV Wissenswertes
über Wölfe
1. Das Wort „Rettungswolf“ besteht aus zwei Bist du ein Leitwolf oder heulst du mit den Wölfen?
Bestandteilen, die sich beißen. Irgendetwas passt Kommst du gar aus Wolfsburg und heißt dazu noch
nicht so richtig. Wolfgang?
A Der letzte Rettungswolf der bayerischen
Rettungsstaffel ist 2010 in Rente gegangen. Wohl eher nicht, aber wie
Es gibt also gar keine Rettungswölfe mehr. auch immer:
W Bei einem Wolf denken die meisten Menschen nicht Der Wolf ist ein
an Rettung, sondern an Gefahr. faszinierendes Tier.
D Einen Rettungswolf gibt es nur im Märchen Er gilt als Stammvater
„Rotkäppchen“, sonst nicht. aller Hunderassen.
K Wölfe retten nicht, nein, sie lassen sich gerne retten Wir begegnen ihm in
und liegen dann ganz gechillt im Rettungswagen.
Redensarten, in Märchen,
die sieben Geißlein und
2. Warum hat der Autor dem Klassenlehrer wohl den Rotkäppchen lassen
Namen ,Lups‘ gegeben? grüßen, in Fabeln oder
O Lups ist eine Kurzform von Lupus. Lupus kommt aus neuerdings tatsächlich
dem Lateinischen und heißt Wolf. Deshalb passt auch in freier Wildbahn.
dieser Name gut zur Geschichte. Da kann es nicht schaden, das ein oder andere über ihn
M Kalle Herges hatte früher selbst einmal einen zu wissen. Hier nun also ein paar kurze Informationen,
Klassenlehrer namens Lothar, genannt Lollo, Lups. damit du den Wolf im Schafspelz enttarnen kannst:
Lange Zeit wurde der Wolf (canis lupus) gejagt und galt in
12 13 Europa fast schon als ausgestorben. Doch in den letzten
Jahren hat sich das geändert. Mittlerweile geht man
Fragen zum Text 16 17
Sachtext zu „Wölfe“
Bestell-Nr. ➔ Seite 45 www.mildenberger-verlag.de/631
37