Page 41 - Mildenberger
P. 41

Lesetraining Klasse 1 – 6










      Viele bunte Illustrationen erleichtern den Zugang zu den Inhalten   Zu jedem der Bände gibt es einen Lehrerkommentar, der neben den
      der Texte und steigern die Motivation. Zudem führen in den Bänden   Lösungen zu den Aufgaben allgemeine Informationen zum Thema
      1 bis 4 verschiedene Leitfiguren durch die Bücher und stehen den   Lesen sowie konkrete Hinweise für die Umsetzung der Übungen im
      Schülerinnen und Schülern mit Ratschlägen, Zusatzinformatio-   Unterricht enthält.
      nen und Lerntipps zur Seite.


                                 Textverständnis; Sinnzusammenhang  Lesetraining  Lesetechnik            Ausdrucksvoll lesen
                                          Übung 1                              Wenn du Span-  Übung 5
                                                                               nung aufbauen
           Lese- und Lernprofi 3:         Was riecht hier so verbrannt?        willst, kannst du   Einen Text / ein Gedicht ausdrucksvoll zu lesen bedeutet, die
                                                                               auch ein bisschen
                Textverständnis:          „Wir kochen dir heute ein feines Mittagessen“, sagt Kevin zu   schneller lesen.  Satzzeichen beim Lesen zu berücksichtigen, den Text unter-
                                                                                       schiedlich zu betonen und gezielt Pausen einzusetzen.
             Sinnzusammenhang              Mama. „Du kannst dich in der Zwischenzeit ausruhen.“ Das      Gehe mit der Stimme nach unten, wenn ein Punkt steht,
                                            lässt Mama sich nicht zweimal sagen. Sie lässt gleich
                                            alles stehen und liegen und verschwindet aus der Küche.      z. B.: Michael geht ins Haus.
                                             „Was werdet ihr mir denn servieren?“, will sie noch wis­     Gehe mit der Stimme nach oben, wenn du eine Frage liest,
                                             sen, aber das soll ein Geheimnis bleiben.     z. B.: Geht Michael ins Haus hinein?
                                                                                          Lies im Befehlston, wenn ein Ausrufezeichen steht,
                                             Kevin und Papa machen sich an die Arbeit. Naturschnit­     z. B.: Michael, geh ins Haus!
                                             zel mit Reis soll es geben und dazu grünen Salat. „Den      Lege eine kurze Pause ein, wenn ein Komma steht,
                                             Salat können wir ruhig weglassen“, meint Kevin, als      z. B.: Michael, der Freund von Julia, geht ins Haus.
                                            Papa den grünen Salatkopf aus dem Kühlschrank nimmt.
                                           Aber Papa besteht auf dem Salat und Kevin muss ihn wa­  Lies nun das folgende Gedicht mit der richtigen Betonung vor.
                                          schen und schneiden.                         In meinem Haus lebt ein Gespenst
                                          Papa brät das Fleisch an, zu lange, wie sich schnell her­  In meinem Haus lebt ein Gespenst.
                                          ausstellt, denn bald raucht und qualmt es in der ganzen Küche.   Es könnte sein, dass du es kennst.
                                          „Ojemine“, denkt Kevin, „ob man da noch etwas essen kann?“   Des Nachts, wenn ich gern schlafen will,
                                 Kannst du dir    „Was riecht hier so verbrannt?“, fragt Mama und steckt den   geistert es, bleibt niemals still.
                                 vorstellen, wie   Kopf zur Tür herein. „Raus hier!“, schimpft Papa aufgebracht,   Lieg ich wach im Bett und lese,
                                 es in der Küche   „Du störst die Meisterköche bei der Arbeit!“ Da macht sich
                                 riecht und wonach                                     nagt es Löcher in den Käse.
                                 das Essen    Mama ganz schnell wieder aus dem Staub.  Plötzlich, meine Uhr schlägt vier,
                                 schmeckt?  Bald steht das Essen auf dem Tisch. Das Fleisch schmeckt   klimpert es auf dem Klavier.
                                          verbrannt, dem Reis fehlt die Würze und der Salat schmeckt   Endlich wird es mir zu dumm.
                                          nach gar nichts. Aber Mama nimmt am schön gedeckten Tisch   Ich stehe auf und schau mich um.
                                          Platz und genießt das Mittagessen, als hätte sie noch nie in   Erst kramt es dort, dann raschelt’s hier
                                          ihrem Leben besser gegessen.                 mit einem Butterbrotpapier.
                                          1.  Kreuze die richtige Antwort an:          Hinter einem Schwarzbrotwecken
                                          1.1 Wer kocht?                               will es sich vor mir verstecken.
                                                                                       Und - da sehe ich es sitzen -
                                          a)  Mama und Kerstin                         klein und grau mit Schnurrbartspitzen.
                                          b)  Papa und Kevin                           Das Gespenst in meinem Haus
                                          c)  Oma und Kevin
                                                                                       ist natürlich eine …!   Christine Rettl
                                                                  31
         Lesetechnik             Lese- und Lernprofi 3  Umgang mit schwierigen Texten  22               Lese- und Lernprofi 4
                  Übung 5                              Information  Übung 5
                                                       Dienstleistungen                             Lese- und Lernprofi 4:
                  Oft kommen in einem Text Wörter vor, die dir unbekannt sind. Manch-  sind Tätigkeiten, bei   Teamarbeit
                  mal wird der Sinn durch den Zusammenhang, in dem die Wörter   denen ein bestimm-  In der arbeitsteiligen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft ist   Ein Gedicht mit
                  stehen, klar. Manchmal aber bleibt die Bedeutung unklar.   ter Dienst geleistet   effektive und effi ziente Zusammenarbeit Voraussetzung für den
                                                       wird. Es wird nichts
                  Die Folge:                           hergestellt. Friseu-  unternehmerischen Erfolg. Kooperation mit Kollegen, Vorgesetzten   interpretativer
                  Wörter, die man nicht versteht, kann man sich nicht vorstellen. Wör-  re oder Bankange-  und Mitarbeitern in festen oder wechselnden Teams gehört für jeden   Betonung vortragen
                  ter, die man sich nicht vorstellen kann, kann man sich auch nicht   stellte zum Beispiel   zur alltäglichen Arbeitssituation. Nur wer die Prinzipien zielorientier-
                  merken. Du musst deshalb stets die unbekannten Wörter klären.  erbringen Dienst-  ter Arbeit im Team kennt und situationsgerecht anwenden kann, wird
                                                       leistungen.
                                                               dauerhaft die Qualität seiner Leistung sicherstellen können.
                  Kannst du in den folgenden Sätzen den Sinn der farbig gedruckten   1.  Nimm ein Wörterbuch zur Hand und kläre zunächst die Bedeu-
                  Wörter aus dem Zusammenhang erkennen? Schreibe auf, was die   Information
         Lerntipp  Wörter deiner Meinung nach bedeuten. Schlage dann im Wörterbuch   tung der folgenden Wörter.
         Versuche zuerst   oder Lexikon nach.          Teamarbeit ist im   effektive und effi ziente Zusammenarbeit:
                                                       heutigen Berufs leben
         die Bedeutung eines
         Wortes aus dem   a)  Manche Wörter werden erst durch den Kontext, in dem sie ste-  unverzichtbar. Die
                                                       Teammitglieder
         Zusammenhang zu   hen, klar.
         klären. Frage erst                            ergänzen einander und
                                                       sind voneinander
         dann deinen Lehrer                                    Kooperation:
         oder deine Lehre-  b)  Die Kosmetikfirma sucht Probanden, die eine neue Hautcreme   abhängig. Sie errei-
                                                       chen durch Zusam-
         rin oder schlage im   auf ihre Verträglichkeit testen.  Prinzipien:
         Wörterbuch nach.                              menarbeit und ständi-
                                                       gen Austausch ihre   2.  Fasse den Text in eigenen Worten mündlich zusammen.
                                                       gemeinsamen Ziele.
                  c)  Katzen halten die Balance durch ein perfektes Zusammenspiel
                   ihrer Sinne.                                3.  Um den Text zu verstehen, also um seinen Sinn zu erfassen,
                                                                musst du wissen, was ein Team ist. Klärt in Kleingruppen die
         Lerntipp                                               folgenden Begriffe. Nutzt ein Lexikon oder das Internet.
         Lege dir eine Lern-  d)  Julia posaunte laut heraus: „Wie wäre es mit einer Belohnung für   Suchmaschine: de.wikipedia.org
         wörter-Kartei an.   meinen Einser?“                   Suchbegriffe: Team, Teamfähigkeit, Teamgeist
         Schreibe auf die
         Vorderseite der
         Kärtchen das neue   e)  Georg grinste hämisch, während er schilderte, wie es zu dem   4.  Fasst die wichtigsten Aussagen zum Thema Teamarbeit auf
         Wort und auf die                                        einem Lernplakat zusammen.
         Rückseite die Erklä-    Unfall gekommen war.           Ernennt pro Team einen Teamsprecher und präsentiert das
         rung dazu.                                              Ergebnis in der Klasse.
                                                               5.  Wie funktioniert die Teamarbeit bei euch?
         18                        Lese- und Lernprofi 5  104                   Lese- und Lernprofi  6
      Lese- und Lernprofi 5: Wortbedeutungen erschließen  Lese- und Lernprofi 6: Textinhalte zusammenfassen und
                                                   Schlüsselwörter erkennen
      Bestell-Nr. ➔ Seite 45                                                   www.mildenberger-verlag.de/324
                                                                                                              41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46